„Zahlen sind Gefühle mit Nachkommastellen“ – Trump und Habeck im großen Wirtschafts-Interview


Berlin–Palm Beach (gtx)
Zwei Männer, zwei Welten, eine Gemeinsamkeit: Sie reden gern – besonders über Wirtschaft.
Gautix.de bringt Robert Habeck und Donald J. Trump erstmals für ein Doppelinterview zusammen.
Thema: Rezession, Rechentricks und warum sich Inflation manchmal wie ein Wellnesswochenende anfühlt.

Gautix.de: Herr Habeck, Herr Trump – wie beurteilen Sie den Zustand der Wirtschaft?

Habeck: Nun, wir befinden uns in einer Phase dynamischer Stagnation mit positiven Rückkopplungseffekten im Bereich der stillstehenden Nachfrage.

Trump: Ich verstehe kein Wort, aber es klingt schwach. Unter mir war die Wirtschaft so stark, die Zahlen mussten in Quarantäne, weil sie zu positiv waren.

Gautix.de: Es heißt, Zahlen würden oft geschönt. Wie stehen Sie dazu?

Habeck: Ich nenne es nicht Schönung, ich nenne es „kontextualisierte Zielperspektive mit optionaler Mathematik“.

Trump: Ich finde, Zahlen sollen das sagen, was ich will.
Wenn ich 3 Billionen Dollar Schulden habe, lösche ich einfach drei Nullen. Zack: drei Dollar. Ich bin ein Genie.

Gautix.de: Herr Habeck, Sie haben neulich gesagt, eine Firma sei nicht insolvent, wenn sie nicht schließt…

Habeck: Korrekt. Insolvenz ist ein Gefühl. Wie Müdigkeit oder Fernweh. Man kann sich auch einfach gesund fühlen.

Trump: Genau! Ich habe mich nie verloren gefühlt – sogar bei der Wahl nicht, obwohl alle sagten, ich hätte verloren.
Ich hab gewonnen. In meinem Herzen. Und im Golfclub.

Gautix.de: Wie sollte man mit Statistiken umgehen?

Habeck: Man muss sie interpretieren. Wenn 100 Leute kein Brot haben, heißt das nicht automatisch Hunger – vielleicht haben sie sich bewusst für Pasta entschieden.

Trump: Und wenn 100 Leute schreien, dass ich lüge – dann heißt das, ich habe sie überzeugt.
Das ist Statistik nach MAGA-Art.

Gautix.de: Was würden Sie wirtschaftlich voneinander übernehmen?

Habeck: Seine Fähigkeit, völlig angstfrei mit der Realität zu verhandeln.

Trump: Und ich nehme seinen Bart.
Wenn ich den trage, sieht niemand mehr, wie sehr ich nicht zuhöre.


Demnächst bei Gautix:
„Christian Lindner und ein Sparschwein im Duell – wer knackt zuerst?“
und
„Karl Lauterbach erklärt das Bruttoinlandsprodukt – mit Pflastern und Pessimismus“

Related Posts

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Washington, D.C. (gtx) – ⚖️ Am 25. September 1981 legt Sandra Day O’Connor den Eid ab und wird als erste Frau Richterin am Supreme Court der USA. Plötzlich hat die…

Weiterlesen
„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Paris / Mar-a-Lago (gtx) – 🧠 Philosophie trifft Primetime: René Descartes, Vater des methodischen Zweifelns, und Donald Trump, Vater zahlreicher Primetime-Momente, prallen am berühmtesten Satz der Erkenntnistheorie aufeinander. Es wird…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!