Zigaretten holen war nie so politisch – Maischberger im Talk mit dem Kippen-Rückkehrer


Berlin (gtx) – Mit sichtlich nachgeholtem Nikotin und einem aschfahlen Charme stellt sich Rüdiger L., der legendäre Langzeit-Zigarettenholer,
erstmals live den kritischen Fragen bei Sandra Maischberger.
Das Thema: „Verlorene Väter, verirrte Wege – Ist der Automat schuld?“

Maischberger: Herr L., 5 Jahre unterwegs – was haben Sie eigentlich die ganze Zeit gemacht?

Rüdiger: Ich wollte wirklich nur zur Tanke. Dann war die Straße gesperrt. Und dann Kroatien.
Ich hab zwischendurch als Street-Yogi in Ljubljana gelebt. Für eine Zigarette hab ich einmal ein Gedicht über Heizpilze geschrieben.

Maischberger: Was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie losgingen?

Rüdiger: „Zehner in der Tasche, Fluppe im Kopf, was kann schon schiefgehen?“ Ich war jung. Also… 38.

Publikum lacht nervös – eine Stimme ruft: „Klassiker!“

Maischberger: Ihre Familie glaubte, Sie seien abgehauen. Was sagen Sie dazu?

Rüdiger: Ich hatte einfach kein Netz. Und kein Feuer. Und kein Orientierungssinn. Meine Tochter ist jetzt auf TikTok.
Ich dachte, das wär ein neuer Rauchertreff.

Gast in der Runde: Verkehrsminister Volker Kippe (FDP)

Kippe: Wir brauchen Zigaretten-Autobahnen. Raucherrouten mit Aussteigermarkierungen. Sonst verlieren wir jährlich hunderte Gelegenheitsväter an Balkanrouten mit Camel-Stallungen.

Maischberger: Herr Kippe, was sagen Sie zur Einführung von GPS-Zigarettenautomaten?

Kippe: Absolut notwendig. Wer heute losgeht, braucht Navigationshilfe, Feuerzeugdrohnen und emotionale Begleitung durch Rauchpädagog*innen.

Abschlussfrage: Was raten Sie anderen Zigarettenkäufern?

Rüdiger: Immer Ersatzfeuer mitnehmen. Und falls ihr euch verirrt: Bleibt ruhig. Fragt euch:
Will ich zurück – oder einfach weiterziehen, bis irgendwo ein Automatenlicht euch wärmt?

Nach der Sendung verlässt Rüdiger das Studio mit Sandra Maischbergers Stuhl.
Er glaubt, es sei ein tragbarer Aschenbecher.


Demnächst bei Gautix:
„Lanz fragt nach: Wo warst du? – Jetzt sprechen auch verschollene Brötchenholer“

Related Posts

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen
„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Paris / Mar-a-Lago (gtx) – 🧠 Philosophie trifft Primetime: René Descartes, Vater des methodischen Zweifelns, und Donald Trump, Vater zahlreicher Primetime-Momente, prallen am berühmtesten Satz der Erkenntnistheorie aufeinander. Es wird…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!