Deutsche Goldreserven in den USA laut Fed „noch sicher“ – liegen angeblich unter Matratze in Fort Knox


  • Frankfurt/Washington (gtx) – Nach neuen Diskussionen über die Sicherheit deutscher Goldreserven im Ausland hat die US-Notenbank Fed offiziell Entwarnung gegeben: Das Gold sei „selbstverständlich noch da“, befinde sich aber derzeit „aus Sicherheitsgründen in einem stabilen Pappkarton unter einer Matratze“ in Fort Knox.

    Die Bundesbank hatte kürzlich höflich nach einem kurzen Blick auf das Gold gefragt. Die Antwort aus den USA: „Vertraulich. Außerdem war gerade jemand mit dem Staubsauger da.“

    „Wir spüren das Gold ganz deutlich“

    Laut Fed sei eine physische Kontrolle ohnehin unnötig. Ein Sprecher erklärte bei einer Pressekonferenz:

    „Wir haben das Gold letztens ganz deutlich gespürt, als wir uns beim Yoga rückwärts über die Kiste gebeugt haben.“

    Auf Rückfrage, ob man nicht vielleicht wenigstens ein Foto machen könne, antwortete man aus Washington: „Die Kamera war leer. Und außerdem hätte der Blitz das Gold erschrecken können.“

    Bundesbank beruhigt: Excel-Datei beweist alles

    In Frankfurt ist man ebenfalls zuversichtlich. Die Bundesbank verwaltet den Goldbestand in einer übersichtlichen Excel-Datei mit dem Namen „Gold_hoffentlich_noch_da_FINAL2.xlsx“.

    Ein Sprecher betont: „Die Datei enthält alle Barren-IDs sowie eine Spalte mit dem Gefühl, das wir beim letzten Nachfragen hatten. Und das war ein gutes Gefühl.“

    Erste Zweifel: Deutscher Goldbarren auf eBay?

    Für Aufsehen sorgte zuletzt ein eBay-Angebot eines Nutzers aus Texas: „Original deutscher Goldbarren – wenig benutzt, guter Zustand – nur leichte Umlagerungsspuren“. Die Fed erklärte dazu: „Das ist natürlich kein echtes Gold. Wahrscheinlich ist das ein Souvenir aus Disneyland.“

    Falls Gold nicht auffindbar: Rückgabe in anderer Währung möglich

    Sollte das Gold wider Erwarten nicht mehr auffindbar sein, bietet die US-Regierung einen gleichwertigen Ersatz in Form von Pokémon-Karten, Starbucks-Gutscheinen oder NFTs mit Bildrechten auf ein altes Fort-Knox-Foto von 1994 an.

    Fazit: Vertrauen ist gut, Lagerung auf einem anderen Kontinent ist besser

    Ob das Gold tatsächlich noch in den USA liegt, ist nicht endgültig geklärt. Aber wie es im aktuellen Fed-Bericht heißt:

    „Wir bewachen Ihr Gold, als wäre es unser eigenes. Also nicht besonders gründlich, aber mit sehr gutem Willen.“


    Demnächst bei Gautix: „Mein Gold liegt irgendwo in Kentucky“ – Thermobecher mit Adlersiegel und unsichtbarer Garantie.

  • Related Posts

    Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

    Washington, D.C. (gtx) – ⚖️ Am 25. September 1981 legt Sandra Day O’Connor den Eid ab und wird als erste Frau Richterin am Supreme Court der USA. Plötzlich hat die…

    Weiterlesen
    Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

    Moskau / Weltbühne (gtx) – 🎨 Es gibt zwei Wege, mit der Welt zu sprechen: mit Pinsel oder mit Powerpoint im Kriegsmodus. Bei Wladimir Putin wirkt es, als hätte die…

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Artikel

    Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

    Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

    Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

    Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

    Nirvana drückt auf Reset für die 90er

    Nirvana drückt auf Reset für die 90er

    Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

    Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

    Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

    Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

    22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

    22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

    „Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

    „Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

    Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

    Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

    KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

    KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

    Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

    Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

    „Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

    „Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

    „Constitution 1.0“ wird unterschrieben

    „Constitution 1.0“ wird unterschrieben

    Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

    Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

    Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

    Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

    Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

    Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

    Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

    Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

    Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

    Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

    Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

    Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

    Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

    Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

    Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

    Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!