
🇸🇲 Am 3. September 301 gründete der Heilige Marinus hoch oben auf dem Monte Titano die Republik San Marino. Aus einer christlichen Flüchtlingssiedlung wurde die älteste noch existierende Republik der Welt – und bis heute ein Ort, an dem mehr Briefmarken als Einwohner kursieren.
⛰️ Wie alles begann
Marinus, ein Steinmetz aus Dalmatien, hatte keine Lust mehr auf Verfolgung und Steuern. Also floh er in die Berge, baute eine Kirche – und rief kurzerhand eine Republik aus.
Motto: „Wenn keiner regieren will, dann regieren wir halt alle.“
📏 Klein, aber oho
San Marino misst gerade mal 61 km² – also kleiner als mancher Golfplatz von Donald Trump.
Trotzdem brüsten sich die Sammarinesi: „Wir haben alles: Regierung, Fußballnationalmannschaft und mindestens drei Sorten Pasta.“
Kritiker spotten: „San Marino ist die einzige Republik, in der man mit einem Schritt von Parlament zu Kiosk wechseln kann.“
📮 Wirtschaft mit Sondermarken
San Marino lebt von Tourismus, Wein – und Briefmarken, die Sammler weltweit kaufen.
Ein Historiker erklärt: „Ohne die Marken hätte San Marino vielleicht längst in Italien eingeparkt.“
Fun Fact: Der Briefmarkenhandel brachte zeitweise mehr ein als die gesamte Industrie des Landes.
⚽ Ruhm im Sport
Die Fußball-Nationalmannschaft von San Marino ist legendär – allerdings eher für epische Niederlagen.
Trotzdem gilt: Wenn San Marino ein Tor schießt, feiern sie wie andere Länder beim Gewinn der WM.
Ein Fan: „Wir brauchen keine Siege, wir haben Pizza!“
🤯 Fazit
San Marino beweist seit über 1700 Jahren: Größe ist nicht alles.
Oder wie ein Einwohner lachend meinte:
„Wir sind die älteste Republik – und wahrscheinlich auch die mit dem besten Ausblick.“