4. September 1781: Los Angeles wird gegründet – mit einem Namen länger als der Hollywood Boulevard


Kalifornien / El Pueblo XXL (gtx)
🌴 Am 4. September 1781 gründeten 44 Siedler eine kleine Ansiedlung am Río de Porciúncula. Der Name: „El Pueblo de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles del Río de Porciúncula“. Heute kennt man sie praktischer als „Los Angeles“ – sonst wären Straßenschilder und Rap-Songs längst überfüllt.

📜 Von Mini-Siedlung zu Mega-Metropole

44 Siedler, eine Mission und viel Sonne – das war der Anfang.
Der Ort wuchs schnell, nicht zuletzt, weil niemand Lust hatte, den kompletten Namen auf Briefe zu schreiben.
Ein Chronist soll geklagt haben: „Bis ich fertig war, war die Postkutsche schon weg.“

🏙️ Namensmonster wird abgekürzt

„El Pueblo de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles del Río de Porciúncula“ – ein Zungenbrecher selbst für Spanisch-Muttersprachler.
Deshalb wurde irgendwann verkürzt. Zuerst „Los Ángeles“, später L.A. – so kurz, dass sogar Influencer es buchstabieren können.
Fun Fact: Der Originalname ist immer noch länger als manche Drehbücher in Hollywood.

🎬 Vom Pueblo zum Filmtraum

Heute ist Los Angeles die zweitgrößte Stadt der USA, Heimat von Hollywood, Surfern und Staus, die länger dauern als der Gründungsname.
Aus der Siedlung wurde eine Metropole, in der Träume groß sind – und Parkplätze klein.
Oder wie ein Tourist meinte: „Ich kam für die Sterne – geblieben bin ich im Stau.“

🌮 Kultur-Mix seit Tag eins

Schon die Gründer waren ein bunter Haufen aus Spaniern, Indigenen und Mestizen.
Tradition, Vielfalt und Tacos prägen bis heute die Stadt – nur dass die Tacos mittlerweile mehr kosten als ein Grundstück 1781.

🤯 Fazit

Los Angeles startete als Dorf mit überlangem Namen und endete als Weltmetropole.
Oder wie ein Historiker trocken formulierte:
„Die 44 Siedler hätten niemals geahnt, dass hier einmal Kardashians regieren würden.“


Demnächst bei Gautix Geschichte & Popkultur:

  • „San Francisco: Vom Goldrausch zur Avocado-Toast-Inflation“
  • „New York: Wenn der Name wenigstens kurz und laut ist“
  • „Las Vegas: Wie man mitten in der Wüste eine Neon-Oase baut“

Related Posts

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

London (gtx) – 🎸 Am 18. September 1970 verstummt eine der lautesten Stimmen der Rockgeschichte: Jimi Hendrix stirbt mit nur 27 Jahren. Zurück bleibt ein Verstärker auf Anschlag und das…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!