Adieu Adel! – Frankreich schafft Privilegien ab, Aristokraten in Schockstarre


Paris / Guillotinenstraße 1789 (gtx)
In einer historischen Sitzung beschloss die Nationalversammlung am 4. August 1789: Schluss mit Schnörkeln, Schluss mit Leibeigenen, Schluss mit „Ich bin was Besseres, weil ich ein Schloss habe“. Frankreich verzichtet kollektiv auf Feudal-Kitsch – und der Adel auf seine letzte Champagnerflasche.

🍷 Adelige verlieren plötzlich alles – außer ihre Haltung (und Schulden)

Mit einem dramatischen „Oui!“ beschlossen die Abgeordneten die Abschaffung sämtlicher Sonderrechte von Adel, Klerus, Städten und Provinzen.
Reaktionen reichten von hysterischem Zuckern bis zu stiller Ohnmacht auf Samtsofas.
Ein Comte aus Versailles schluchzte:
„Ich wusste gar nicht, dass Arbeit eine Option ist.“

⛪ Auch der Klerus schaut plötzlich in die Röhre (nicht die Kirchenorgel)

Die Kirche verlor ihren Zehnten und damit 90 % ihres Budgets.
Der Papst ließ verlauten:
„Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Steuern zahlen, hätte er ein Finanzamt erschaffen.“
Stattdessen wurden Messen nun mit Hutgeld und Gitarrenmusik gefeiert – für viele das eigentliche Ende der Weltordnung.

🌍 Provinzen verlieren Sonderrechte – Paris freut sich, Bretagne weint

Regionen durften keine eigenen Währungen, Maße oder Dialekte mehr benutzen.
Die Normandie beschwerte sich:
„Ohne unsere Buttereinheit sind wir kulturell entwaffnet.“
Der Süden rebellierte mit Pastis, der Norden mit Baguettewurf – alles verpuffte gegen Artikel 1: *„Alle Menschen sind gleich.“*

💔 Feudalherren entdecken erstmals Steine, die sie selbst schleppen müssen

Leibeigenschaft? Weg.
Frondienste? Ciao.
Bauern? Frei und – zu Recht – grimmig.
Ein Marquis wurde beim Versuch gesehen, eigenhändig eine Mistgabel zu bedienen. Das Werkzeug reichte sofort die Kündigung ein.

📉 Börse reagiert panisch – Wert der Aristokratie fällt unter den Wert eines Baguettes

In Versailles wurde hektisch geerbt, verkauft und geheiratet – oft alles gleichzeitig.
Ein Adliger fasste zusammen:
„Wenn alle gleich sind, wer erkennt dann meinen Baronstitel noch auf Tinder?“


Demnächst bei Gautix:

  • „Marie Antoinette entdeckt Toastbrot – Revolution jetzt auch glutenfrei“
  • „Guillotine 2.0 – Der Exekutionspodcast mit Gästen aus Adel & Abgrund“

Related Posts

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

London (gtx) – 🎸 Am 18. September 1970 verstummt eine der lautesten Stimmen der Rockgeschichte: Jimi Hendrix stirbt mit nur 27 Jahren. Zurück bleibt ein Verstärker auf Anschlag und das…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!