Bewiesen: Batman ein Schwindler – Ist gar keine Fledermaus und stammt auch nicht von ihr ab


Gotham City / Berlin (gtx) – Jahrzehntelang hat er sich als dunkler Ritter verkauft, die Angst der Nacht verkörpert und sich mit echolosen „Wusch“-Geräuschen von Dächern gestürzt. Doch jetzt kommt es knüppeldick für Bruce Wayne alias Batman: Er ist weder eine Fledermaus noch hat er jemals an einer Decke geschlafen.

Eine internationale Wissenschaftlergruppe unter Leitung der Zoologin Dr. Hannah Flattermaus hat den genetischen Beweis erbracht: Batman hat „nicht mal annähernd etwas mit der Familie der Chiroptera zu tun“. Genetisch ähnele er eher einem Golfspieler mit Hang zu Theaterschminke.

Identitätslüge fliegt auf – Bat-Schein entzogen

Die Enthüllung bringt die Fan-Gemeinde weltweit in Aufruhr. Erste Cosplayer werfen sich freiwillig von Conventions, andere verbrennen empört ihre Batmobil-Bettwäsche. Auch der Fledermausverband Deutschlands (FVD) reagierte scharf: „Batman hat sich jahrelang mit unseren Flügeln geschmückt, ohne je einen Insektensnack verspeist zu haben!“

Die Naturschutzorganisation NABU prüft rechtliche Schritte wegen „kultureller Aneignung nachtaktiver Säugetiere“.

Wayne verteidigt sich: „War eine Metapher, ihr Spießer“

In einem spontan einberufenen Presseabend auf dem Dach seiner Tiefgarage erklärte Bruce Wayne: „Ich sagte: Ich bin die Fledermaus. Das war bildlich gemeint. So wie man sagt: Ich bin der Frühaufsteher oder Ich bin das Wochenende. Aber gut, dann bin ich halt der Rache-Kauz.“

Wayne kündigte an, seine Persona zu überarbeiten. Künftig wolle er als „Night-Wiesel“ oder „Der Schattenotter“ auftreten – Tiere, mit denen er sich mehr verbunden fühle. Erste Merchandise-Artikel mit Ottermasken seien bereits in Planung.

Superheldenszene schockiert – Vertrauen erschüttert

Kollege Superman zeigte sich tief betroffen: „Wenn Batman keine echte Fledermaus ist, was kommt als Nächstes? Hulk ist kein Brokkoli? Wonder Woman nicht aus Amazon? Iron Man aus Alu?“

Experten warnen nun vor einem Dominoeffekt der Superhelden-Enttarnungen. Der Comic-Welt droht eine Identitätskrise. Marvel bleibt gelassen: „Unsere Figuren waren von Anfang an völlig unglaubwürdig. Deshalb glaubt man ihnen.“

Fazit: Batman mag reich, stark und cool sein – aber biologisch ist er so Fledermaus wie ein Mops ein Kampfjet.


Demnächst bei Gautix: „Marvel kündigt neuen Superhelden an: Spreadsheet-Man kämpft mit Excel gegen das Chaos“

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

New York (gtx) – 📺 Am 22. September 1994 läuft die erste Folge von „Friends“. Sechs Menschen, ein Sofa und eine Kaffeemaschine verwandeln Alltagsgeschwätz in Prime-Time-Poesie – und Central Perk…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!