Bill Murray glaubt, alles schon einmal erlebt zu haben – erneut


>Hollywood (gtx) – Er ist verwirrt, desorientiert und ziemlich sicher, dass er das alles schon einmal gesagt hat. Schauspiellegende Bill Murray hat heute erneut verkündet, „alles schon einmal erlebt zu haben“ – zum mittlerweile 243. Mal.

„Ich wache jeden Morgen auf, trinke denselben Kaffee, gebe das gleiche Interview und frage mich, warum mein Wecker wieder ‚I Got You Babe‘ spielt“, erklärte Murray heute gegenüber Journalisten, die sich selbst nicht sicher waren, ob sie die Pressekonferenz nicht auch schon mal besucht hatten.

Forscher ratlos: Realität oder Methode?

Wissenschaftler der Universität Chicago untersuchen den Fall. „Entweder lebt Bill Murray in einer Zeitschleife, oder er ist einfach konsequent schlecht in der Wochenplanung“, meint Professorin Dr. Abby Zeitspanne. „Aber seien wir ehrlich – wir alle erleben Montagmorgen wie ein Déjà-vu mit schlechter Frisur.“

Fans zeigen sich wenig überrascht. In Fanforen wird bereits gemutmaßt, dass „Groundhog Day“ kein Spielfilm, sondern eine Langzeitdokumentation war, die bis heute unbemerkt weiterläuft.

Hollywood reagiert mit Remake-Idee

Streamingdienste wittern derweil ein Konzept für ein neues Format. Disney+ hat angeblich Interesse an einer Serie mit dem Arbeitstitel „Same Sh*t, Different Day – starring Bill Murray“, in der jede Folge exakt gleich, aber doch anders sei – „wie Frühstück mit Schwiegermutter“.

Netflix hingegen prüft laut internen Quellen, ob Murray bereits seit 1993 fester Bestandteil ihres Algorithmus ist: „Unsere KI denkt, er ist eine eigene Kategorie.“

Murray selbst bleibt gelassen

„Ich habe akzeptiert, dass ich die Realität in Schleife erlebe“, so Murray heute. „Das Schöne ist: Ich muss nie neue Witze lernen, nur mein Gesichtsausdruck bleibt gleich – also verwirrt.“

Wie jeden Tag beendete Murray die Konferenz mit den Worten: „Okay, Leute. Dann bis morgen – oder gestern.“


Demnächst bei Gautix: „Hollywood entschuldigt sich offiziell für Teil 3 aller Trilogien“

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

New York (gtx) – 📺 Am 22. September 1994 läuft die erste Folge von „Friends“. Sechs Menschen, ein Sofa und eine Kaffeemaschine verwandeln Alltagsgeschwätz in Prime-Time-Poesie – und Central Perk…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!