
🌮 13. August 1521: Die einstige Mega-Metropole der Azteken fällt nach monatelanger Belagerung an Hernán Cortés und seine spanischen Truppen. Offiziell „im Namen der Krone“, inoffiziell „wegen der Tacos und der schicken Pyramiden“.
🏹 Azteken in Unterzahl, Spanier mit Bonuslevel
Augenzeugen berichten: Die Azteken waren von Krankheit, Hunger und „diesen nervigen Rüstungstypen“ geschwächt.
Cortés nutzte den Vorteil moderner Waffen, fragwürdiger Diplomatie und einer „Was? Wir? Nie Gewalt!“-PR-Strategie.
💰 Neue Stadtverwaltung – jetzt mit Spanien-Abo
Direkt nach der Eroberung führte Cortés die ersten „spanischen Stadtreformen“ ein:
1. Aztekische Tempel gegen Kathedralen austauschen.
2. Maissuppe durch Paella ersetzen.
3. Alle Straßennamen durch Versionen mit „San“ davor ersetzen.
🤒 Beifang: Viren und Vizekönige
Neben Gold und Territorium brachten die Spanier auch Pocken mit – quasi der erste „unfreiwillige Bio-Export“ Europas.
Historiker nennen es „tragisch“, Cortés nannte es angeblich „praktisch, spart Munition“.
🗣️ Zeitgenössische Reaktionen
Ein Azteke, der anonym bleiben wollte: „Wir wollten nur handeln – jetzt handeln wir mit unserem Leben.“
Ein spanischer Soldat: „Ich bin nur wegen der Abenteuerreise hier – und weil ich keine Steuern zahlen muss.“