„Bremsen sind wie Verwandte, die man nicht eingeladen hat“ – Wespe im Interview


Biergarten Süd, unter’m Zwetschgenkuchen (gtx)
Zwischen Limo-Gläsern, halbgeschmolzenem Eis und der letzten Apfelsaftschorle sitzt sie:
Regina X., 3. Sommergeneration, Wespe aus Leidenschaft.
Sie wirkt gereizt, aber eloquent.
In einem exklusiven Gespräch mit Gautix.de redet sie über ihr zwiegespaltenes Verhältnis zu Bremsen –
und warum sie findet, dass Menschen sich mal zusammenreißen sollten.

Gautix.de: Frau Regina, was halten Sie von Bremsen?

Wespe Regina: Ganz ehrlich? Bremsen sind wie entfernte Cousins mit schlechten Manieren.
Sie stechen einfach drauflos, haben kein Gespür für Timing und ruinieren uns den Ruf.
Wir Wespen sind strategisch, Bremsen sind… sagen wir: emotional gesteuert.

Gautix.de: Aber ihr seid doch auch nicht gerade beliebt?

Wespe Regina: Pardon? Wir sind systemrelevant!
Ohne uns gäb’s keine Apfelernte, keine spannende Grillnachmittage und keine Aufreger bei Facebook.
Wir sind das Sommer-Gewürz. Die Bremsen dagegen – die sind einfach der Beilagensalat der Insektenwelt: überflüssig, aber plötzlich da.

Gautix.de: Gibt es denn Zusammenarbeit zwischen Wespen und Bremsen?

Wespe Regina: Wir haben mal versucht, ein gemeinsames Start-up zu gründen:
„Stech&Tech – biologische Sicherheitsdienstleistungen“.
Aber nach zwei Meetings hat eine Bremse das Flipchart gebissen und sich an der Praktikantin vollgesogen.
Seitdem herrscht Funkstille.

Gautix.de: Was stört Sie konkret an Bremsen?

Wespe Regina: Die sind laut. Und unpräzise.
Wenn wir stechen, hat das Stil, Richtung und Punktlandung.
Bremsen dagegen beißen einfach irgendwohin – Knie, Ellbogen, Bauchnabel…
Das ist nicht aggressiv, das ist planlos.

Gautix.de: Was sagen Sie zur Darstellung der Bremsen in den Medien?

Wespe Regina: Ach bitte! Immer dieses „Monster der Lüfte“-Narrativ.
Dabei sind sie eher wie kleine Helikopter mit Posttraumatischem Stress.
Ich fordere mehr sachliche Differenzierung!
Und ein Doku-Special bei arte: „Zwischen Stich und Stigma – das wahre Leben der Wespen“.

Gautix.de: Und was wünschen Sie sich von den Menschen?

Wespe Regina: Weniger Rumgefuchtel und mehr Verständnis.
Und vielleicht mal ein eigenes T-Shirt.
Auf Mücken gibt’s Merch, aber wir?
Dabei sind wir die einzigen mit Taille UND Durchsetzungsvermögen.


Demnächst bei Gautix:
„Bienen distanzieren sich offiziell: ‚Wir kennen diese Wespe nicht.‘“
und
„Fliegen sauer – fühlen sich zu Unrecht als Low-Budget-Wespen abgestempelt“

Related Posts

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen
Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Bielefeld / Krimi-Parodie (gtx) – 🕵️‍♂️ Ein Einbrecher wollte in der Nacht besonders clever sein – und endete als Lachnummer. Statt Beute gab es Handschellen, statt Flucht nur eine Polizei-Begleitung.…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!