Dänen gestehen: „Wir lieben Deutschland – trotz Autobahntoiletten und Helene Fischer“


Kopenhagen / Flensburg (gtx)
🇩🇰❤️🇩🇪 Eine neue Umfrage enthüllt: Die Dänen haben eine erstaunlich tiefe Zuneigung zu Deutschland entwickelt. Gründe: günstiges Bier, noch günstigere Butter und die heimliche Faszination für deutsche Gartenzwerge.

🍺 Liebe geht durch den Supermarkt

82 % aller befragten Dänen gaben an, Deutschland vor allem für seine „sensationell billigen Alkoholpreise“ zu lieben.
„In Dänemark kostet ein Kasten Bier so viel wie ein Kleinwagen – da fahren wir lieber nach Flensburg und kaufen gleich den ganzen Baumarkt leer“, so ein junger Grenzgänger.

🎶 Musikalische Leidenschaft (mit Einschränkungen)

Auch die deutsche Musik wird bewundert – allerdings mit einem Augenzwinkern.
Ein Däne erklärte:
„Rammstein verstehen wir zwar nicht, aber es klingt, als ob man dazu eine Festung erobern könnte. Helene Fischer hingegen ist wie Aquavit: Man bereut es, aber man nimmt trotzdem noch einen Schluck.“

🚗 Deutsche Autobahnen – der heimliche Sehnsuchtsort

Während in Dänemark Tempolimit herrscht, schwärmen viele Dänen von den „freien“ deutschen Autobahnen.
„Da kannst du endlich mal 210 km/h fahren, bevor dich ein Opel Astra links überholt.“
Kritik gibt es nur an den Raststätten: „So viele Würste und trotzdem kein Hotdog nach dänischem Standard.“

🧙 Gartenzwerge und Grillpartys

Laut Studie sehen Dänen in deutschen Gärten ein „mystisches Kulturgut“.
„Diese roten Zipfelmützen – das ist doch wie Wikingergenetik in Miniaturform“, analysiert ein dänischer Kulturhistoriker.
Dazu kommt die Grillkultur: „Wenn Deutsche etwas auf den Rost legen, ist das kein Essen mehr – das ist Kriegsvorbereitung.“

🤝 Fazit

Am Ende lieben die Dänen Deutschland, weil es chaotisch, laut, manchmal peinlich, aber immer unterhaltsam ist.
Oder wie ein Kopenhagener Student es ausdrückte:
„Deutschland ist wie ein verrückter Cousin. Man schämt sich manchmal, aber ohne ihn wären die Familienfeiern langweilig.“


Demnächst bei Gautix:

  • „Warum Deutsche heimlich dänische Hotdogs vergöttern“
  • „Lego-Invasion aus Billund – Berlin wehrt sich mit Playmobil“

Related Posts

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen
Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Bielefeld / Krimi-Parodie (gtx) – 🕵️‍♂️ Ein Einbrecher wollte in der Nacht besonders clever sein – und endete als Lachnummer. Statt Beute gab es Handschellen, statt Flucht nur eine Polizei-Begleitung.…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!