Deutscher Supermarkt testet revolutionäres Konzept: Kunden sollen Ware nicht selbst scannen


Klein-Kleckersdorf (gtx)– „Kassierer“ kehrt als mysteriöse neue Berufsgruppe zurück – Experten sind ratlos

In einem gewagten Pilotprojekt testet die Supermarktkette „LIDLIX“ in einer Filiale im beschaulichen Klein-Kleckersdorf ein neues, scheinbar rückwärtsgewandtes Konzept: Die Kunden sollen die Waren nicht mehr selbst scannen. Stattdessen übernimmt diese Aufgabe eine Person – die sogenannte „Kassiererin“. Brancheninsider sprechen bereits von einer möglichen „gesellschaftlichen Zeitenwende“.

„Es war komisch. Ich musste einfach nur warten und jemand anders hat meine Einkäufe eingescannt“, berichtet Testkundin Gerda B., die nach eigenen Angaben seit 2019 nicht mehr mit einem Menschen an einer Supermarktkasse interagiert hat. „Ich dachte zuerst, das ist ein neues Escape-Room-Event.“

Mysteriöse Personen hinter Plastikscheiben

Die neue Berufsgruppe, „Kassierer“, soll angeblich bereits in den frühen 2000er-Jahren existiert haben, bevor sie durch sogenannte „Selbstbedienungskassen“ ins Exil geschickt wurde. Nun erleben sie ein Comeback – mit Scanner, Kassensound und gelegentlichem „Piepen“. Manche Kunden fühlten sich laut Aussagen „an ihre Kindheit erinnert“, andere „grundsätzlich überfordert“.

„Ich wusste gar nicht mehr, wie man an einer normalen Kasse steht“, klagt Influencer Lennart P. in seiner Instagram-Story. „Ich hab versucht, mich selbst zu scannen, aber der Laser tat weh.“

Gewerkschaft fordert „Menschenschlange“ zurück

Die Gewerkschaft der Wartenden (GdW) begrüßt die Neuerung und fordert sogar die Wiedereinführung der „Menschenschlange“. „Menschen, die hinter anderen Menschen stehen und warten – das war einmal identitätsstiftend für Deutschland“, sagt GdW-Sprecherin Petra Wartich. „Diese Werte gilt es zu bewahren.“

Zukunftsausblick: Einkaufswagen mit Hufen

Wie es weitergeht, ist unklar. Insider berichten, dass LIDLIX bereits die Rückkehr von Einkaufskörben plant, „die schwer zu tragen sind, damit man sie wieder mit einem Einkaufswagen tauscht“. Als nächste Innovation stehen angeblich Einkaufswagen mit Münzschloss und – man glaubt es kaum – richtigen Hufen auf dem Plan. Ziel sei es, das Einkaufserlebnis „authentisch 1998“ zu gestalten.

Bis dahin bleibt nur eins: Warten. Aber bitte an der Kasse. Hinter anderen. Wie früher.


Demnächst bei Gautix: „Milch immer teurer – Bundesregierung fordert Anschaffung von mindestens einer Milchkuh pro Haushalt“ – Mehr Geld im Beutel?

Related Posts

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Berlin / Paris / Berlin-Observatorium-im-Herzen (gtx) – 🔭 Am 23. September 1846 bestätigt die Sternwarte in Berlin die Existenz eines bis dahin nur „berechneten“ Planeten: Neptun. Fazit: Wer genug Differenzialgleichungen…

Weiterlesen
„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

London / Milchstraße (gtx) – 🛸 Eine frische Analyse aus England lässt die Ursuppe wieder aufkochen: Wenn das Leben auf der Erde so schnell startete, könnte da mehr als Zufall…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!