Deutscher Supermarkt testet revolutionäres Konzept: Kunden sollen Ware nicht selbst scannen


Klein-Kleckersdorf (gtx)– „Kassierer“ kehrt als mysteriöse neue Berufsgruppe zurück – Experten sind ratlos

In einem gewagten Pilotprojekt testet die Supermarktkette „LIDLIX“ in einer Filiale im beschaulichen Klein-Kleckersdorf ein neues, scheinbar rückwärtsgewandtes Konzept: Die Kunden sollen die Waren nicht mehr selbst scannen. Stattdessen übernimmt diese Aufgabe eine Person – die sogenannte „Kassiererin“. Brancheninsider sprechen bereits von einer möglichen „gesellschaftlichen Zeitenwende“.

„Es war komisch. Ich musste einfach nur warten und jemand anders hat meine Einkäufe eingescannt“, berichtet Testkundin Gerda B., die nach eigenen Angaben seit 2019 nicht mehr mit einem Menschen an einer Supermarktkasse interagiert hat. „Ich dachte zuerst, das ist ein neues Escape-Room-Event.“

Mysteriöse Personen hinter Plastikscheiben

Die neue Berufsgruppe, „Kassierer“, soll angeblich bereits in den frühen 2000er-Jahren existiert haben, bevor sie durch sogenannte „Selbstbedienungskassen“ ins Exil geschickt wurde. Nun erleben sie ein Comeback – mit Scanner, Kassensound und gelegentlichem „Piepen“. Manche Kunden fühlten sich laut Aussagen „an ihre Kindheit erinnert“, andere „grundsätzlich überfordert“.

„Ich wusste gar nicht mehr, wie man an einer normalen Kasse steht“, klagt Influencer Lennart P. in seiner Instagram-Story. „Ich hab versucht, mich selbst zu scannen, aber der Laser tat weh.“

Gewerkschaft fordert „Menschenschlange“ zurück

Die Gewerkschaft der Wartenden (GdW) begrüßt die Neuerung und fordert sogar die Wiedereinführung der „Menschenschlange“. „Menschen, die hinter anderen Menschen stehen und warten – das war einmal identitätsstiftend für Deutschland“, sagt GdW-Sprecherin Petra Wartich. „Diese Werte gilt es zu bewahren.“

Zukunftsausblick: Einkaufswagen mit Hufen

Wie es weitergeht, ist unklar. Insider berichten, dass LIDLIX bereits die Rückkehr von Einkaufskörben plant, „die schwer zu tragen sind, damit man sie wieder mit einem Einkaufswagen tauscht“. Als nächste Innovation stehen angeblich Einkaufswagen mit Münzschloss und – man glaubt es kaum – richtigen Hufen auf dem Plan. Ziel sei es, das Einkaufserlebnis „authentisch 1998“ zu gestalten.

Bis dahin bleibt nur eins: Warten. Aber bitte an der Kasse. Hinter anderen. Wie früher.


Demnächst bei Gautix: „Milch immer teurer – Bundesregierung fordert Anschaffung von mindestens einer Milchkuh pro Haushalt“ – Mehr Geld im Beutel?

Related Posts

USA wollen Atomreaktor auf dem Mond bauen – die ultimative Wettbewerbszone

USA wollen Atomreaktor auf dem Mond bauen – die ultimative Wettbewerbszone Washington (gtx) – Was nach Science-Fiction klingt, soll Realität werden: Die US‑Raumfahrtbehörde plant einen Atomreaktor auf dem Mond –…

Weiterlesen
Quantenphysik – wenn du was messen willst, aber’s plötzlich nicht mehr da ist

🔬 Schrödingers WLAN – Quantenphysiker verlieren Teilchen und den Verstand Genf / Superpositionstrakt (gtx) – In einem Experiment, das als „Quantenkatastrophe mit Stil“ gilt, haben Forscher aus Versehen ein Teilchen…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Merz im freien Fall – CDU-Chef sucht Fallschirm im Umfrage-Tornado

Merz im freien Fall – CDU-Chef sucht Fallschirm im Umfrage-Tornado

Özdemir will Social Media unter 16 verbieten – Teenies in Schockstarre, Eltern in Partylaune

Özdemir will Social Media unter 16 verbieten – Teenies in Schockstarre, Eltern in Partylaune

Körperakzeptanz bei Jugendlichen: Selflove oder nur keine Lust auf Seife?

Körperakzeptanz bei Jugendlichen: Selflove oder nur keine Lust auf Seife?

Trump baut Weg zum Frieden – oder eher zum Privat-Highway?

Trump baut Weg zum Frieden – oder eher zum Privat-Highway?

Chicago 1833: „Windige“ Stadtgründung – mit mehr Mücken als Einwohnern

Chicago 1833: „Windige“ Stadtgründung – mit mehr Mücken als Einwohnern

Krisensitzung im Schloss Amalienborg: „Operation Bollede“

Krisensitzung im Schloss Amalienborg: „Operation Bollede“

„Ich sehe keine Obdachlosen, also gibt’s auch keine“ – Trump im Doppelinterview mit Betroffenem

„Ich sehe keine Obdachlosen, also gibt’s auch keine“ – Trump im Doppelinterview mit Betroffenem

Dänische Prinzessin im „Bollede ham i går“-Shirt – Königshaus fällt kollektiv vom Stuhl

Dänische Prinzessin im „Bollede ham i går“-Shirt – Königshaus fällt kollektiv vom Stuhl

„Zwischen Deutschlandlied und Alle meine Entchen“ – Ebert im exklusiven Gautix-Gespräch

„Zwischen Deutschlandlied und Alle meine Entchen“ – Ebert im exklusiven Gautix-Gespräch

Trump plant „Real Estate Upgrade“: Obdachlose sollen raus – Platz für Luxus-Golfplätze

Trump plant „Real Estate Upgrade“: Obdachlose sollen raus – Platz für Luxus-Golfplätze

Deutschland hat 25.000 km Schlagloch-Parcours – Regierung reagiert mit Powerpoint-Upgrade

Deutschland hat 25.000 km Schlagloch-Parcours – Regierung reagiert mit Powerpoint-Upgrade

„Deutschlandlied“ wird Hymne – Ebert sucht Soundtrack fürs Kaiser-Nachfolge-Drama

„Deutschlandlied“ wird Hymne – Ebert sucht Soundtrack fürs Kaiser-Nachfolge-Drama

Merz jenseits der 100-Tage-Marke – Koalitionskrise im Anmarsch

Merz jenseits der 100-Tage-Marke – Koalitionskrise im Anmarsch

„Plutonium gehört ins Handgepäck“ – Exklusiv-Interview mit dem BND-Chef zum Münchner Atomkoffer-Skandal

„Plutonium gehört ins Handgepäck“ – Exklusiv-Interview mit dem BND-Chef zum Münchner Atomkoffer-Skandal

Plutonium in München: BND inszeniert „Operation Atomkoffer“ – größtes Schmuggelspektakel aller Zeiten

Plutonium in München: BND inszeniert „Operation Atomkoffer“ – größtes Schmuggelspektakel aller Zeiten

Industrie-Tief & Öl-Poker – Deutschlands Wirtschaft taumelt, während der Pipelinestrom sprudelt

Industrie-Tief & Öl-Poker – Deutschlands Wirtschaft taumelt, während der Pipelinestrom sprudelt

Deutschland digitalisiert: Wenn das E-Rezept öfter ausfällt als die Sonne im April

Deutschland digitalisiert: Wenn das E-Rezept öfter ausfällt als die Sonne im April

USA wollen Atomreaktor auf dem Mond bauen – die ultimative Wettbewerbszone

USA wollen Atomreaktor auf dem Mond bauen – die ultimative Wettbewerbszone

Tierischer Aufstand im Wald: Rehe fordern Tempolimit, Dachse gründen Gewerkschaft

Tierischer Aufstand im Wald: Rehe fordern Tempolimit, Dachse gründen Gewerkschaft

Fiktives Gautix-Interview mit Richard Nixon: „Ich bin kein Gauner – ich bin nur ein visionärer Versprecher“

Fiktives Gautix-Interview mit Richard Nixon: „Ich bin kein Gauner – ich bin nur ein visionärer Versprecher“