„Deutschlandlied“ wird Hymne – Ebert sucht Soundtrack fürs Kaiser-Nachfolge-Drama


Berlin / Hymnenstudio (gtx)
🎶 11. August 1922: Reichspräsident Friedrich Ebert erklärt das „Lied der Deutschen“ offiziell zur Nationalhymne – weil Spotify-Playlists damals noch nicht erfunden waren und man für Staatsanlässe irgendwas zum Mitsummen brauchte.

📜 Der Beschluss: Drei Strophen, ein Problem

Ebert wollte eine Hymne, die „einfach, würdevoll und leicht zu merken“ sei.
„Ein bisschen Pathos, ein bisschen Alkoholpegel – und fertig.“
Leider ignorierte er, dass eine der Strophen in Zukunft für mehr diplomatische Kopfschmerzen sorgen würde als die gesamte Weimarer Außenpolitik.

🎤 Die erste Aufführung – Karaoke im Reichstag

Zeitzeugen berichten, dass die Abgeordneten im Reichstag den Text „von der Maas bis an die Memel“ mit voller Inbrunst, aber sehr unterschiedlicher Tonlage sangen.
Ein SPD-Mann soll gerufen haben:
„Ich dachte, wir fangen mit der dritten Strophe an!“ – was damals noch niemand lustig fand.

🥨 Volksnähe oder Volkstümelei?

Offiziell sollte die Hymne „nationale Einheit fördern“.
Inoffiziell war es wohl der Versuch, das deutsche Bierfest-Feeling in die Politik zu holen.
Historiker streiten bis heute, ob Ebert wirklich an Einigkeit dachte oder nur eine schnelle Lösung brauchte, um beim nächsten Empfang nicht wieder „Happy Birthday“ anzustimmen.

🕰 Von Ebert bis heute – eine Strophe schafft es durch alle Regime

Während andere Symbole der Weimarer Republik im Laufe der Zeit verschwanden, überlebte das „Deutschlandlied“ – wenn auch in gekürzter Form.
Heute gilt: Nur noch die dritte Strophe wird gesungen.
Der Rest liegt im Archiv, gleich neben der kaiserlichen Pickelhaube und den besten Steuerideen von 1922.


Demnächst bei Gautix:

  • „Nationalhymnen im Vergleich – warum Italien eigentlich eine Oper hat“
  • „Von der Maas bis an die Memel – Wanderführer fürs historische Karaoke“
  • „Hymnen, die keiner mitsingen kann – die Top 10“

Related Posts

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

London (gtx) – 🎸 Am 18. September 1970 verstummt eine der lautesten Stimmen der Rockgeschichte: Jimi Hendrix stirbt mit nur 27 Jahren. Zurück bleibt ein Verstärker auf Anschlag und das…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!