DHL, UPS und Hermes gehören zur selben Schattenorganisation – Ziel: Paket‑Zeitkrümmung

Frankfurt (gtx) – Die Fans von pünktlicher Lieferung sollten sich setzen: DHL, UPS und Hermes bilden offenbar eine geheime Einheit – genannt „Trans-Temporal Shipping Syndicate“ (TTSS). Ihr lukratives Ziel: Die weltweite Paket‑Zeitkrümmung. Kein Wunder also, dass Pakete „zwischen 8 und irgendwann nächste Woche“ ankommen.

Whistleblower aus der Versandbranche berichten übereinstimmend: Hinter den Kulissen arbeiteten die großen Paketdienste längst Hand in Hand. Wurden Pakete früher „am nächsten Tag“ geliefert, spricht man nun vage von Zeitfenstern, die sich flüssig über Wafer‑Dünnfolien‑Kalender erstrecken.

„Das ist keine Schlampigkeit, das ist System“, erklärt Insider „Postcode X“. „Man möchte die Zeit dehnen, damit wir uns immer ein bisschen versetzt fühlen. Alles nur, damit wir nie genau wissen, wann wir das Geschenk kriegen.“

Der TTSS-Kodex sieht vor: Jedes Paket durchläuft eine Zeitkrümmungsschleife. Mal landet es in der Vakuumzone zwischen Donnerstagabend und Samstagfrüh, mal überquert es den chronologischen Äquator der „nächsten Woche“ – und kommt theoretisch „zwischen 8 und irgendwann nächste Woche“ an.

Recherchen ergaben verblüffende Koordination: Wenn DHL in Schleswig‑Holstein liefert, bringt Hermes genau dort eine Woche später etwas aus Berlin – mit exakt demselben Trackingcode, aber anderem Gewicht. UPS reagiert gelassen: „Wir nennen es kreative Zeitverteilung.“

Empörte Kundinnen und Kunden fordern Klarheit. Online formieren sich bereits Gruppen wie „Stoppt TTSS – und kriegt euer Paket pünktlich“ oder „Ich will wissen, ob mein Paket überhaupt existiert“ – gewährt sich aber dank Paket‑Zeitkrümmung nicht gleichzeitig online anmelden lässt.

Das Bundesamt für Güteraufversorgung (BGAU) zeigt sich überrascht, kündigte aber eine temporäre Untersuchung an. Sprecherin Sabine Kistenkartoffel warnte: „Wenn Zeitkrümmung im Postverkehr stattfindet, könnte das ganze Gleichgewicht unserer Kalender ins Wanken geraten – und dann hat niemand mehr Montag.“

Die TTSS wehrt sich: In einer ersten Stellungnahme heißt es: „Wir liefern zuverlässig flexibel“. Interner Alarmruf: „Wenn ihr das Tracking anschaut, fühlt euch frei – Zeit ist relativ.“


Demnächst bei Gautix: Der „Kalender-Korrektur-Karton“ – mit eingebauter Zeitschleifen-Valve, Count‑down zu Eurem Paket‑Eintreffen und extra Zeitkrümmungs‑Filter. Jetzt vorbestellen – wann auch immer!