Entwickler entdeckt revolutionären Bugfix: Computer ausschalten und wieder einschalten


Silicon Valley (gtx) – Der Duft von frisch entkoffeinierter Mate, flackernde Monitore und ein Entwickler, der verzweifelt mit dem Kopf auf der Tastatur liegt: In einem unscheinbaren Büropark hat Kevin W., 27, aus Versehen die Softwareentwicklung revolutioniert – mit einem simplen Klick auf „Neustart“.

Ein Bug, der alles zerstörte – außer Kevins Geduld

Es war ein ganz normaler Dienstag. Der Build brach ab, der Test schlug fehl, das Deployment weinte. Doch während das Entwicklerteam bereits Opfergaben an den DevOps-Gott Kubernetes darbrachte, entschied sich Kevin für einen radikalen Schritt: Er schaltete den Rechner aus. Und dann wieder ein.

Ein Klick, der IT-Geschichte schrieb

Was folgte, gleicht einem Wunder: Die Anwendung startete fehlerfrei, die Datenbank antwortete ohne passiv-aggressives Logging, und der CI-Server nickte zustimmend. Kevins Kollege Timo beschreibt den Moment so: „Es war, als hätte jemand das WLAN der Realität neu verbunden.“

Weltweite Reaktionen auf den „Power-Cycle“

Branchenriesen wie Google und Microsoft sind in Alarmbereitschaft. SAP kündigte an, eine „Restart Experience“ in zukünftige Produkte zu integrieren. Elon Musk twitterte, er werde das Verfahren auf seine Mars-Roboter anwenden – „wenn sie nicht schon wieder eingefroren sind“.

Wissenschaft ratlos, Entwickler begeistert

Experten sind sich uneinig, ob es sich um Magie, Glück oder einfach gesundes Misstrauen gegenüber Technik handelt. Entwickler weltweit feiern Kevin jedoch als Visionär. In StackOverflow-Kreisen gilt „Have you tried turning it off and on again?“ nun als offizieller Lösungsansatz erster Klasse – mit über 400.000 Upvotes in unter einer Stunde.

Ein Neustart für die ganze Branche?

Kevin selbst bleibt bescheiden. „Ich wollte eigentlich nur den Bluescreen loswerden“, sagt er, während sein PC erneut einfriert. Doch eine Bewegung ist entstanden: Rebootismus – der Glaube, dass alles durch Aus- und Einschalten besser wird. Man munkelt, sogar Beziehungen wurden dadurch gerettet.


Demnächst bei Gautix.de: „Senior-Entwickler entdeckt Dokumentation – Team in Schockstarre.“

Related Posts

IT-Revolution oder Irrsinn? Neue Software stürzt nur ab, wenn sie funktioniert

Silicon Valley / Error 404 (gtx) – 🖥️ Ein Start-up präsentiert die erste Software, die ausschließlich dann abstürzt, wenn sie korrekt arbeitet. Entwickler nennen es „Bug-driven development“. Nutzer sind irritiert,…

Weiterlesen
Rebranding in Redmond: Microsoft wird zu „Makrosoft“ – weil groß noch nicht groß genug ist

Redmond (gtx) – 🧱 Aus „micro“ wird „makro“: Der Tech-Riese benennt sich um. Begründung: „Unsere Produkte sind längst größer als der Bildschirm, die Cloud größer als der Himmel – wir…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!