Geschüttelt, nicht gerührt – aber gendergerecht! Neuer Martini kommt mit Stilettohalterung für die moderne Geheimagentin von heute


London (gtx) – Die Welt der Cocktails wird feministisch: In einer beispiellosen Innovation präsentiert die traditionsreiche Bar-Kette „ShakHer, Not Him“ ein brandneues Martini-Glas mit integrierter Stiletto-Halterung. Das Glas – benannt nach dem legendären Gender-Agentenslogan „Geschüttelt, nicht gerührt – aber gendergerecht!“ – ist speziell für den vielseitigen Auftritt der Frau in geheimer Mission konzipiert.

„Warum sollten Frauen sich entscheiden müssen zwischen High Heels und Hochprozentigem?“, fragt Produktdesignerin Vanya Feminique, während sie demonstrativ einen 12 cm langen Absatz elegant in die Glashalterung klickt. „Wir haben uns gefragt: Was wäre, wenn Carrie Bradshaw und James Bond ein Kind hätten, das in einem Co-Working-Space Bar-Chef geworden wäre?“

Design trifft Doppelfunktion: Hoch die Absätze!

Das innovative Martini-Glas, intern liebevoll „Femtini“ genannt, bietet eine speziell geformte Aussparung an der Basis, in die ein handelsüblicher Stiletto eingeclippt werden kann. Der Vorteil: Freie Hände zum Feuern von Laserlippenstift oder zum Instagrammen des Drinks mit dem Hashtag #MartiniMeetsMeToo.

Der erste Prototyp wurde bereits an 47 Influencerinnen, drei Bachelorette-Kandidatinnen und eine unerkannte MI6-Agentin verteilt. Erste Rückmeldungen: „Schmeckt gefährlich emanzipiert“ und „Endlich ein Glas, das weiß, wie man sich in Szene setzt.“

Auch Bond-Produzenten zeigen Interesse

Nach der Ankündigung, den nächsten 007 als weibliche Hauptrolle zu besetzen (Codename: Jane Bond), kam laut Insidern sofort eine Anfrage aus Hollywood: „Wir brauchen das Glas für eine Szene, in der Bond den Bösewicht mit Stil und Stahlabsatz erledigt – und danach auf dessen Beerdigung Cocktails serviert.“

Warnhinweis: Nicht geeignet für Crocs- oder Birkenstockträger

In einer Fußnote warnen die Hersteller allerdings vor „unsachgemäßer Verwendung“: Das Femtini-Glas könne bei Verwendung mit Wanderschuhen, orthopädischen Einlagen oder flachen Absätzen seine Balance verlieren und „genderpolitisch ins Stolpern geraten“.

Eine vegane, ungeschüttelte Bio-Edition mit Fußkettchenadapter ist bereits in Planung.


Demnächst bei Gautix: Martini-Glas mit Absatzerkennung – inklusive Anti-Sexismus-Sensor und Lippenstift-verträglichem Rand. Empfohlen von 9 von 10 Agentinnen!

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

New York (gtx) – 📺 Am 22. September 1994 läuft die erste Folge von „Friends“. Sechs Menschen, ein Sofa und eine Kaffeemaschine verwandeln Alltagsgeschwätz in Prime-Time-Poesie – und Central Perk…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!