Grenztruppen reaktivieren sich selbst – fragen höflich nach Befehlen


Berlin (gtx) – Ein unerklärliches Phänomen sorgt derzeit für Verwunderung in Behördenkreisen und bei Geschichtslehrern: Mehrere ehemalige DDR-Grenztruppen haben sich ohne äußeres Zutun selbst reaktiviert – offenbar aus einer tiefsitzenden „dienstlichen Unruhe“ heraus.

„Wir sind heute früh aufgewacht, haben den Geruch von Graubrot und Staatsdoktrin in der Nase gehabt und wussten: Es ist wieder Zeit“, berichtet ein sichtlich verwirrter Ex-Oberleutnant a. D. Horst-Günther Schwalbe. „Dann haben wir die Uniform aus dem Schrank geholt, uns in Reih und Glied aufgestellt – und gewartet.“

Keine Befehle – maximale Disziplin

Wie Augenzeugen berichten, stehen derzeit rund 87 ehemalige Soldaten schweigend auf einer stillgelegten Bahnschiene bei Bitterfeld, blicken ernst drein und fragen Passanten höflich, ob sie „vielleicht Genosse Major“ seien.

Ein älterer Jogger wurde kurzzeitig festgesetzt, nachdem er in Trainingsanzug und mit einer roten Trinkflasche gesichtet wurde. Er erklärte später: „Ich dachte, ich laufe hier einfach. Plötzlich stand ich unter Verdacht, Westkontakte zu haben.“

Experten vermuten nostalgischen Reflex

Der renommierte Ostdeutschland-Soziologe Prof. Dr. Egon Flausch erklärt: „Die plötzliche Selbstaktivierung der Grenztruppen könnte durch emotionale Trigger wie DDR-Brötchen, das Geräusch von RFT-Radios oder das Wort ‚Kollektiv‘ ausgelöst worden sein.“

Ein weiterer möglicher Auslöser: eine kürzlich wiederholte TV-Ausstrahlung von David Hasselhoffs Mauer-Konzert. Flausch warnt: „Das war möglicherweise zu viel Zeitreise auf einmal.“

Bundeswehr will Truppen nicht übernehmen

Ein Sprecher der Bundeswehr betonte, man wisse nicht, „wohin mit 87 disziplinierten Männern mit fragwürdiger Uniformästhetik und tiefem Misstrauen gegenüber Kaugummi“. Die Bundespolizei hingegen prüft, ob man die Gruppe im Bereich Nostalgiesicherung einsetzen könne.

Abschließende Entwicklung unklar

Einige der Reaktivierten haben mittlerweile Zelte errichtet und üben Grenzkontrollen an Fahrradfahrern. Dabei werden jedoch keine Ausweise verlangt, sondern nur gefragt, ob sie „eventuell einen Tagesbefehl“ dabeihaben.

Die Bundesregierung mahnt zur Ruhe. Gleichzeitig hat man vorsorglich sämtliche „Kombinat“-Schilder und verbliebene Sandmännchen-Folgen in sicherheitsrelevante Archive verschoben.


Demnächst bei Gautix: „Grenzkontrolle am Gartenzaun: Rentnerpaar testet nostalgisch den Kalten Krieg“

Related Posts

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Seattle / Los Angeles (gtx) – 🎸 Am 24. September 1991 veröffentlicht Nirvana ihr zweites Album „Nevermind“ – eine 42-Minuten-Zeitschaltuhr, die Hair-Metal die Steckdose zieht und Grunge ins Wohnzimmer schleudert.…

Weiterlesen
Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!