„Ich leuchte, also bin ich“ – Marie Curie über Licht, Liebe und leichtes Leuchten


Paris (gtx)
Sie brachte die Welt zum Strahlen – und ihre Handschuhe zum Glühen: Marie Curie im exklusiven Gespräch über Radium, Romantik und warum sie nachts nie das Licht einschalten musste.

💡 „Ich leuchte, also bin ich“ – Marie Curie im Interview

Gautix.de: Madame Curie, wie fühlt es sich an, wenn man selbst zur Lichtquelle wird?

Marie Curie: Praktisch. Ich konnte im Labor lesen, ohne Kerzen zu verschwenden. Nur die Katze war irritiert – sie hat nachts nie wieder geschlafen.

Gautix.de: Viele sehen Ihre Entdeckungen als revolutionär. Andere… als leicht gesundheitsschädlich?

Marie Curie: Ach bitte. Ein bisschen Strahlung hat noch niemandem geschadet. Außer vielleicht… mir. Und Pierre. Und dem halben Labor.

Gautix.de: Ihre Ehe war eine Symbiose aus Liebe und Forschung. Wie romantisch ist Radioaktivität?

Marie Curie: Sehr. Pierre hat mir einst ein Radiumfläschchen statt eines Blumenstraußes geschenkt. Es hat die Vase zersetzt – aber mein Herz gewonnen.

Gautix.de: Ihr Element Polonium benannten Sie nach Ihrer Heimat Polen. War das patriotisch oder toxisch?

Marie Curie: Beides. Polen hat Geschichte geschrieben, jetzt auch in der Tabelle der Elemente. Wer braucht schon Unabhängigkeit, wenn man leuchten kann?

Gautix.de: Würden Sie heute noch in einem bleilosen Kittel forschen?

Marie Curie: Selbstverständlich. Die Gefahr ist doch Teil des Flairs. Und mal ehrlich: Wer nicht wenigstens einmal leicht radioaktiv aus dem Labor geht, hat nicht richtig gearbeitet.

Gautix.de: Was sagen Sie zum modernen Strahlenschutz?

Marie Curie: Weicheier. Wir haben mit der bloßen Hand Uran gemischt – und dann damit Suppe gegessen. Heute nennt man das „gesundheitsschädlich“, wir nannten es Dienstag.

Gautix.de: Ein letzter Gedanke?

Marie Curie: Wer nicht funkt, der lebt nicht. Und denkt daran: Wenn ihr euch im Dunkeln selbst seht – fragt besser nicht, warum.


Demnächst bei Gautix:
„Wilhelm Röntgen: Wie ich aus Versehen durch Menschen schauen konnte“
und
„Einstein über Lichtgeschwindigkeit: Ich war jung und hatte Relativität“

Related Posts

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Paris / Mar-a-Lago (gtx) – 🧠 Philosophie trifft Primetime: René Descartes, Vater des methodischen Zweifelns, und Donald Trump, Vater zahlreicher Primetime-Momente, prallen am berühmtesten Satz der Erkenntnistheorie aufeinander. Es wird…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!