Inas Nacht: Kaffeesatz-Barista Julian liest aus dem Bierdeckel – und sieht dunkle Prognosen für Schlagerfans


Hamburg (gtx) – Zwischen Rumfass, Bierflöten und Shantychor empfängt Ina Müller in ihrer beliebten Kneipensendung diesmal einen besonderen Gast:
Julian, der Barista mit übernatürlichem Röstgrad.
Er liest Kaffeesatz, seufzt beim Milchschaum – und jetzt auch aus Bierschaumresten.
Ein Abend zwischen Hopfen, Hoffnung und Horoskopen.

Ina Müller: Julian, du liest Kaffeesatz wie andere Horoskope – hast du das gelernt oder bist du einfach nur… wach?

Julian: Beides. Ich war einmal so überkoffeiniert, dass ich drei Paralleluniversen gesehen habe –
in einem davon bin ich übrigens Zahnärztin in Bielefeld. Seitdem sehe ich Dinge im Satz, die andere nur im Steuerbescheid entdecken.

Ina Müller (lacht): Und du kannst auch aus Bierschaum lesen?

Julian: Absolut. Zum Beispiel da – in deinem Glas.
Ich sehe ein Duett mit Roland Kaiser, eine leicht eskalierende Taxifahrt und eine Schlagzeile:
„Talkshowstar in Gin-Tonic-Drama – Schaum war Zeuge.“

(Publikum johlt, Shantychor singt „Atemlos durch den Flat White“)

Ina Müller: Was war dein krassester Kaffeesatz-Moment?

Julian: Eine Influencerin trank einen Doppio Macchiato, ich schaute rein – und sagte:
„Du wirst bald einen Podcast mit deinem Ex starten.“
Zwei Tage später: Boom. True Crime mit emotionaler Aufarbeitung und 30 % Rabatt auf gesponserte Teebeutel.

Ina Müller: Und was sagt der Satz über mich – hier, guck mal in meinen Espresso-Rest!

Julian: Hm… Du wirst demnächst auf Helgoland von einem Leuchtturmwärter zur Bürgermeisterin erklärt,
stiftest Frieden unter zwei verfeindeten Algensorten – und trägst dabei einen Hut aus Muscheln. Alles sehr Ina, ehrlich gesagt.

Letzte Frage von Ina Müller: Was rätst du Menschen, die beim Frühstück in ihren Kaffee starren?

Julian: Gucken ja, reinfallen nein. Und falls der Satz aussieht wie eine Ente mit Hut: unbedingt Lotto spielen. Oder heiraten.
Beides endet ähnlich chaotisch.

Nach der Sendung verlässt Julian die Kneipe mit einem leicht betrunkenen Cappuccino-To-Go und einem Bierdeckel,
auf dem angeblich „das Ende der FDP“ vorhergesagt wird. Der Shantychor schweigt – ehrfürchtig.


Demnächst bei Gautix:
„Horst Seehofer liest aus Käsescheiben – behauptet, der Emmentaler warnt vor Urbanisierung“

Related Posts

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen
„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Paris / Mar-a-Lago (gtx) – 🧠 Philosophie trifft Primetime: René Descartes, Vater des methodischen Zweifelns, und Donald Trump, Vater zahlreicher Primetime-Momente, prallen am berühmtesten Satz der Erkenntnistheorie aufeinander. Es wird…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!