Inflation offiziell gestoppt – Preise steigen jetzt aus reiner Bosheit


Berlin (gtx) – Gute Nachrichten für die Volkswirtschaft, schlechte für die Bevölkerung: Laut Wirtschaftsministerium ist die Inflation offiziell beendet. Dennoch steigen weiterhin Preise – allerdings nicht mehr aus wirtschaftlichen Gründen, sondern aus purer, kalter Bösartigkeit.

„Wir haben alles getan – Leitzinsen, Geldmengensteuerung, Yoga im Ministerium – die Inflation ist jetzt tot“, so Wirtschaftsminister Robert Frustmann. „Aber die Preise… die Preise machen einfach weiter. Weil sie es können. Und weil sie es wollen.“

Demnach würden viele Produkte mittlerweile unabhängig von Angebot und Nachfrage im Preis erhöht, allein um Menschen gezielt zu kränken. Besonders betroffen: Backwaren, Parkgebühren und Friseurbesuche. Ein Brötchen kostet jetzt in München 1,80 Euro – ohne Grund, aber mit Attitüde.

Ökonomen bestätigen: Wir befinden uns in einer neuen Phase, der sogenannten „Bösflation“. Preise orientieren sich dabei nicht mehr am Markt, sondern am emotionalen Schmerz der Konsumenten. Ein Experte erklärt: „Es ist, als ob jede Tankstelle innerlich lacht, wenn Sie zur Zapfsäule gehen.“

Erste Beweise liefern auch Supermärkte. So zeigte eine Preistafel bei einem Discounter den Hinweis: „Paprika 4,99 – weil wir dich nicht mögen.“ Ein anderer Markt erhöhte die Preise stündlich, „damit der Kunde weiß, was Stress ist“.

Das Finanzministerium prüft nun Gegenmaßnahmen – darunter die Einführung eines „Miesepreis-Gesetzes“, das willkürliche Preissteigerungen nur noch mit Genehmigung einer Ethikkommission erlaubt. Allerdings wurden die Kommissionsgehälter kurzfristig um 25 % erhöht – wegen „emotionaler Belastung“.

Auf Nachfrage, wann wieder mit normalen Preisen zu rechnen sei, antwortete ein Milchprodukte-Hersteller nur: „Wenn die Leute endlich aufhören zu hoffen.“


Demnächst bei Gautix: Die neue Lifestyle-Kollektion „Inflation? Ich kenne nur Enttäuschung™“ – jetzt mit Thermobeutel für warme Tränen beim Bäcker.

Related Posts

Deutschland digitalisiert: Wenn das E-Rezept öfter ausfällt als die Sonne im April

Deutschland digitalisiert: Wenn das E-Rezept öfter ausfällt als die Sonne im April Berlin (gtx) – In Deutschlands neuem Hightech-Abenteuer spielt nicht der Mond Sommer – sondern die Technik entfernt sich…

Weiterlesen
UBA erklärt CO₂-Zertifikatehandel zum Klimaschutz-Meilenstein – Lobbyisten jubeln, Klima applaudiert mit Müdigkeit

UBA erklärt CO₂-Zertifikatehandel zum Klimaschutz-Meilenstein Berlin (gtx) – Dessau‑Roßlau reagiert mit Erleichterung: Das Umweltbundesamt (UBA) wertet den Handel mit CO₂-Zertifikaten nach 20 Jahren als „durchschlagenden Erfolg“ – und Lobbyisten breiten…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Merz im freien Fall – CDU-Chef sucht Fallschirm im Umfrage-Tornado

Merz im freien Fall – CDU-Chef sucht Fallschirm im Umfrage-Tornado

Özdemir will Social Media unter 16 verbieten – Teenies in Schockstarre, Eltern in Partylaune

Özdemir will Social Media unter 16 verbieten – Teenies in Schockstarre, Eltern in Partylaune

Körperakzeptanz bei Jugendlichen: Selflove oder nur keine Lust auf Seife?

Körperakzeptanz bei Jugendlichen: Selflove oder nur keine Lust auf Seife?

Trump baut Weg zum Frieden – oder eher zum Privat-Highway?

Trump baut Weg zum Frieden – oder eher zum Privat-Highway?

Chicago 1833: „Windige“ Stadtgründung – mit mehr Mücken als Einwohnern

Chicago 1833: „Windige“ Stadtgründung – mit mehr Mücken als Einwohnern

Krisensitzung im Schloss Amalienborg: „Operation Bollede“

Krisensitzung im Schloss Amalienborg: „Operation Bollede“

„Ich sehe keine Obdachlosen, also gibt’s auch keine“ – Trump im Doppelinterview mit Betroffenem

„Ich sehe keine Obdachlosen, also gibt’s auch keine“ – Trump im Doppelinterview mit Betroffenem

Dänische Prinzessin im „Bollede ham i går“-Shirt – Königshaus fällt kollektiv vom Stuhl

Dänische Prinzessin im „Bollede ham i går“-Shirt – Königshaus fällt kollektiv vom Stuhl

„Zwischen Deutschlandlied und Alle meine Entchen“ – Ebert im exklusiven Gautix-Gespräch

„Zwischen Deutschlandlied und Alle meine Entchen“ – Ebert im exklusiven Gautix-Gespräch

Trump plant „Real Estate Upgrade“: Obdachlose sollen raus – Platz für Luxus-Golfplätze

Trump plant „Real Estate Upgrade“: Obdachlose sollen raus – Platz für Luxus-Golfplätze

Deutschland hat 25.000 km Schlagloch-Parcours – Regierung reagiert mit Powerpoint-Upgrade

Deutschland hat 25.000 km Schlagloch-Parcours – Regierung reagiert mit Powerpoint-Upgrade

„Deutschlandlied“ wird Hymne – Ebert sucht Soundtrack fürs Kaiser-Nachfolge-Drama

„Deutschlandlied“ wird Hymne – Ebert sucht Soundtrack fürs Kaiser-Nachfolge-Drama

Merz jenseits der 100-Tage-Marke – Koalitionskrise im Anmarsch

Merz jenseits der 100-Tage-Marke – Koalitionskrise im Anmarsch

„Plutonium gehört ins Handgepäck“ – Exklusiv-Interview mit dem BND-Chef zum Münchner Atomkoffer-Skandal

„Plutonium gehört ins Handgepäck“ – Exklusiv-Interview mit dem BND-Chef zum Münchner Atomkoffer-Skandal

Plutonium in München: BND inszeniert „Operation Atomkoffer“ – größtes Schmuggelspektakel aller Zeiten

Plutonium in München: BND inszeniert „Operation Atomkoffer“ – größtes Schmuggelspektakel aller Zeiten

Industrie-Tief & Öl-Poker – Deutschlands Wirtschaft taumelt, während der Pipelinestrom sprudelt

Industrie-Tief & Öl-Poker – Deutschlands Wirtschaft taumelt, während der Pipelinestrom sprudelt

Deutschland digitalisiert: Wenn das E-Rezept öfter ausfällt als die Sonne im April

Deutschland digitalisiert: Wenn das E-Rezept öfter ausfällt als die Sonne im April

USA wollen Atomreaktor auf dem Mond bauen – die ultimative Wettbewerbszone

USA wollen Atomreaktor auf dem Mond bauen – die ultimative Wettbewerbszone

Tierischer Aufstand im Wald: Rehe fordern Tempolimit, Dachse gründen Gewerkschaft

Tierischer Aufstand im Wald: Rehe fordern Tempolimit, Dachse gründen Gewerkschaft

Fiktives Gautix-Interview mit Richard Nixon: „Ich bin kein Gauner – ich bin nur ein visionärer Versprecher“

Fiktives Gautix-Interview mit Richard Nixon: „Ich bin kein Gauner – ich bin nur ein visionärer Versprecher“