Lidl verkauft jetzt Emotionen – „5 Gefühle für 3,99€, aber nur mit Kundenkarte


Neckarsulm / Gefühlswarenkorb (gtx)
Die Discounter-Kette Lidl revolutioniert den Einzelhandel: Ab sofort gibt es dort nicht nur Klopapier, Rinderhack und Bluetooth-Lautsprecher, sondern auch echte Emotionen – abgepackt, portioniert und mit Mindesthaltbarkeitsdatum. Das Motto: „Du bist, was du kaufst – und heute bist du traurig deluxe.“

🥹 Gefühle to go – mit Aufreißlasche

Im Kühlregal finden Kund:innen nun Produkte wie:

  • „Milde Wut“ – in Scheiben, ideal für den Smalltalk im Büro
  • „Zweifel in Familiengröße“ – reicht für die ganze Woche
  • „Tränen ohne Konservierungsstoffe“ – 100 % bio-abbaubar

Ein Werbesprecher erklärt:
„Wir wollten, dass Kund:innen wieder fühlen können – ohne dafür Therapie oder Twitter zu brauchen.“

🧠 Psychologen alarmiert: „Emotionale Tiefkühlkost“

Die deutsche Gesellschaft für Tiefenpsychologie kritisiert das Konzept scharf:
„Wer seine Trauer in der 3-für-2-Aktion kauft, der verarbeitet sie wahrscheinlich auch mit einer Mikrowelle.“
Lidl reagiert gelassen und kündigt demnächst „digitale Schuldgefühle im 10er-Pack“ an – kompatibel mit Alexa.

📱 App zur Emotionserkennung: Weine, und du bekommst 10 % Rabatt

Dank der neuen „LidlMood“-App erkennt dein Smartphone deine Stimmung am Gesichtsausdruck.
Trägst du ein depressives Stirnrunzeln, wird dir automatisch „Heul doch – 3 Sorten, jetzt mit Chili“ empfohlen.
Wer nachweislich lacht, bekommt Werbung für „Skepsis light“.

👵 Kundenreaktionen: Oma Erna völlig überfordert

Die 82-jährige Rentnerin wurde nach dem Kauf von „melancholischer Nostalgie im Glas“ aus Versehen in ein urbanes Kunstprojekt eingeladen.
Zitat:
„Früher gab’s Emotionen gratis bei ’ner Folge Rosamunde Pilcher – heute brauch ich dafür ’ne Payback-Karte und ein Mood-QR.“

🇩🇪 Bundesregierung prüft Emotions-Steuer

Lars Klingbeil sieht in der Gefühlsvermarktung „eine bisher ungenutzte Steuerlücke“ und will eine „Emotionale Mehrwertabgabe“ einführen.
Habeck ergänzt:
„Wenn wir Gefühle versteuern, könnten wir damit endlich das Bürgergeld in Espresso auszahlen.“


Demnächst bei Gautix:

  • „Aldi kontert mit innerer Leere im XXL-Pack – gratis Einkaufschip dazu“
  • „Edeka startet Gefühlstheke mit Metzger-Therapeuten“

Related Posts

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Darwinstadt / Weltbiosphäre (gtx) – 🌈 In der Natur ist Vielfalt Standardkonfiguration. Gleichgeschlechtliches Balzen, Paaren, Brüten, Kümmern – alles da, ohne Kulturkampf. Und dann kommen wir Menschen und machen daraus…

Weiterlesen
Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Bielefeld / Krimi-Parodie (gtx) – 🕵️‍♂️ Ein Einbrecher wollte in der Nacht besonders clever sein – und endete als Lachnummer. Statt Beute gab es Handschellen, statt Flucht nur eine Polizei-Begleitung.…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!