„Lost in VR“: Mann lebt seit 3 Monaten in virtueller Realität – bestellt Pizza nur noch bei NPCs


Wuppertal (gtx) – Es sollte nur ein kurzer Tauchgang ins Metaverse werden – doch dann kehrte er nie zurück. Der 29-jährige IT-Berater Sven L. gilt seit drei Monaten als „VR-vermisst“. Freunde berichten, er habe sein Headset „nur kurz ausprobieren“ wollen und seither kein echtes Brot mehr gegessen – dafür jedoch 74 digitale Energy-Drinks im Spiel „Corporate Life Simulator 2024“.

Pizza nur noch bei NPCs bestellt

„Am Anfang dachten wir, er ist einfach AFK“, erzählt Mitbewohner Jonas. „Aber dann hörten wir ihn, wie er mit einem virtuellen Pizzaboten über Lieferzeiten und Lootbox-Gutscheine verhandelte.“ Sven lebt mittlerweile in einer VR-Wohnung mit Skylineblick, einem sprechenden Bonsai und einem Mitbewohner, der aussieht wie Elon Musk mit Waschbrettbauch.

VR ersetzt Realität – und das Frühstück

Laut Experten leiden immer mehr Menschen am „Metaverse-Verlustsyndrom“ – sie erkennen reale Gegenstände nicht mehr als Teil ihrer Welt. Bei Sven äußerte sich das durch den Versuch, seine Kaffeemaschine mit Handgesten zu starten. „Er stand einfach davor und sagte: ‚Hey Kaffee-App, mach doppio!‘“, so Jonas weiter.

Freundin längst ersetzt – durch KI-Partnerin namens „Valerina.exe“

Auch seine Beziehung ist dem Metaverse zum Opfer gefallen. Seine Ex-Freundin wurde durch Valerina.exe ersetzt – eine charmante KI mit sieben Dialogoptionen, Wetterberichten und integriertem Lob-Modul. „Sie versteht mich besser als alle echten Menschen“, behauptet Sven und streichelt sein Headset liebevoll.

Rettung per Akkuleerung geplant

Einziger Lichtblick: Der Akku seines Headsets hält nur noch 20 Minuten. Freunde hoffen, dass er nach dem Shutdown freiwillig zurückkehrt. Sollte das nicht helfen, ist ein Interventionsteam mit analogem Kaffee, echtem Brot und einem befreundeten Physiotherapeuten geplant. „Wir hoffen, sein Gehirn kennt noch Treppensteigen“, so ein Bekannter besorgt.

Die Regierung warnt vor exzessivem VR-Konsum

Bundesministerin für Digitale Wirklichkeit, Annalena Realo, rät: „Zwischendurch auch mal wieder echten Baum anfassen oder Katze streicheln – wenn vorhanden.“ Kritiker fordern ein gesetzliches Limit für VR-Sitzungen oder zumindest eine automatische Zwangsausleitung nach 72 Stunden.

Fun-Fact

In VR dauert eine Minute gefühlt 30 Sekunden – außer im Ladebildschirm, da ist sie unendlich.


Demnächst bei Gautix.de: „Schüler verwechselt Mathe-Prüfung mit Tutorial – wartet bis heute auf Überspringen-Knopf“

Related Posts

IT-Revolution oder Irrsinn? Neue Software stürzt nur ab, wenn sie funktioniert

Silicon Valley / Error 404 (gtx) – 🖥️ Ein Start-up präsentiert die erste Software, die ausschließlich dann abstürzt, wenn sie korrekt arbeitet. Entwickler nennen es „Bug-driven development“. Nutzer sind irritiert,…

Weiterlesen
Rebranding in Redmond: Microsoft wird zu „Makrosoft“ – weil groß noch nicht groß genug ist

Redmond (gtx) – 🧱 Aus „micro“ wird „makro“: Der Tech-Riese benennt sich um. Begründung: „Unsere Produkte sind längst größer als der Bildschirm, die Cloud größer als der Himmel – wir…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!