N₆ sprengt alles – außer dein Ego: Neuer Super-Sprengstoff lässt Wissenschaft jubilieren (und Erde zittern)


N₆ sprengt alles – außer dein Ego: Neuer Super-Sprengstoff lässt Chemiker tanzen

Gießen (gtx) – Gießen (gtx) – Forscher haben ein Molekül mit sechs Stickstoffatomen (N₆) hergestellt – und prompt festgestellt, dass der stärkste nicht-nukleare Sprengstoff der Welt nur winzige Mengen benötigt, um die Weltsensation zu werden. Die Atmosphäre schwitzt, aber nur metaphorisch.

Der große Vorteil von N₆: Es ist farb- und geruchlos – wie gewöhnlicher Stickstoff –, erzeugt aber beim Zerfall in das liebgewordene N₂ rund 2,5-mal so viel Energie wie ein TNT-Stück. Es besteht also quasi darauf, komplett implodiert zu werden.
Professor Peter Schreiner vom Institut für Organische Chemie fasst zusammen: „Stickstoff wollte nicht in dieser Kette sein – und hat uns kurzerhand eine kinetische Bombe vermacht.“ Die Wissenschaft jubelt – allerdings hauptsächlich über die PR-Opportunität.

Aber Vorsicht: N₆ explodiert schon bei -196 °C (Eiszeit 2.0), hielten die Forschenden fest. Also bitte nicht versuchen, dein Tiefkühlfach damit zu desinfizieren. Und produziert wird N₆ nur im Nanogramm‑Bereich – maximal. Sonst geht nicht nur das Labor in die Luft, sondern auch der Ruf nach vernünftiger Sicherheitspolitik.

Im Vergleich dazu wirken selbst Bomben wie die sogenannte MOAB („Mother of All Bombs“) lächerlich – obwohl sie acht Tonnen Sprengstoff tragen und einen Radius von 150 Metern zerstören. N₆ passt in einen Reagenzglashut – klingt also deutlich diskreter.

Die aktuelle Reaktion der Behörden: Staunen, fürchten, protokollieren. Und dann großzügig winken mit Förderungsgeldern. Pharmafirmen halten Händchen – „Wenn schon tödliche Substanzen, dann bitte in Mini-Auflage“, zwitschern erste Börsenanalysten mit nervösem Grinsen.

Auch bei den Rüstungsfans grassiert Begeisterung: N₆ könnte angeblich zukünftige RDX-basierte Sprengstoffe (z. B. C-4 und Semtex) überflüssig machen. Klingt logisch, bis man merkt: Du brauchst erstmal Millionen Nanogramm, um eine einzige Unterkunft zu sprengen.

Fazit: N₆ ist der perfekte Beweis dafür, dass wissenschaftlicher Fortschritt manchmal im Milligramm, aber öffentlichkeitswirksam im Megatonnenbereich stattfinden kann.


Demnächst bei Gautix: Der „Pocket-N₂-Recycler“ – verwandelt jeden Umweltsünder in CO₂-knabbernden Atompiloten. Funktioniert wie N₆, nur ohne Risiko und mit veganem Flair.

Related Posts

IT-Revolution oder Irrsinn? Neue Software stürzt nur ab, wenn sie funktioniert

Silicon Valley / Error 404 (gtx) – 🖥️ Ein Start-up präsentiert die erste Software, die ausschließlich dann abstürzt, wenn sie korrekt arbeitet. Entwickler nennen es „Bug-driven development“. Nutzer sind irritiert,…

Weiterlesen
Rebranding in Redmond: Microsoft wird zu „Makrosoft“ – weil groß noch nicht groß genug ist

Redmond (gtx) – 🧱 Aus „micro“ wird „makro“: Der Tech-Riese benennt sich um. Begründung: „Unsere Produkte sind längst größer als der Bildschirm, die Cloud größer als der Himmel – wir…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!