
Drei der größten Denker der Menschheitsgeschichte treffen sich zur ersten und vermutlich letzten Ausgabe von:
„Hart aber existenziell – Das Philosophen-Panel“.
Thema heute: „Gibt es Moral – oder nur Montagsangebote?“
🧓 Sokrates: „Ich weiß, dass ich nichts weiß – aber Ihr wisst’s auch nicht“
Der antike Dauerfrager Sokrates eröffnet die Runde, stellt direkt 13 Gegenfragen
und trinkt einen Liter Ouzo, weil „Wahrheit nicht nüchtern zu finden ist“.
Zitat: „Was ist Tugend? Was ist ein Panel? Was ist dieses WLAN?“
🧐 Kant: „Handle so, dass du jederzeit zum Ehrenbürger von Königsberg wirst“
Immanuel Kant stellt moralische Regeln auf, liest Passagen aus der Kritik der reinen Vernunft
und weigert sich, Sokrates mit „Du“ anzusprechen.
„Pflicht ist Pflicht. Und dieses Getränk ist keine Kategorische Bowle.“
😈 Nietzsche: „Moral ist tot. Ich hab’s selbst erledigt“
Friedrich Nietzsche kommt zu spät, trägt Sonnenbrille, einen Ziegenbart und ein T-Shirt mit „Gott ist tot – Nietzsche lebt“.
Er nennt Kant einen „strukturierten Langweiler“ und fragt Sokrates:
„Wie kannst du so alt sein und noch kein einziges Buch geschrieben haben?“
Streit entbrennt, als Nietzsche sein eigenes Mikrofon anschreit.
📣 Moderator (verzweifelt): „Können wir bitte auf die Frage zurückkommen?“
Antwort von Kant: „Welche Frage?“
Antwort von Nietzsche: „Was ist schon eine Frage?“
Antwort von Sokrates: „Was ist ‚bitte‘?“
🍷 Philosophischer Showdown
Am Ende der Sendung steht ein spontaner Wettkampf: Wer kann in drei Minuten die Welt erklären?
- Sokrates: Fragt das Publikum, verliert die Zeit.
- Kant: Bricht bei Minute 2,3 wegen innerer Widersprüche ab.
- Nietzsche: Brüllt „Wille zur Macht!“ und zerschlägt den Studiotisch.