Transfer-Hammer: FC Bayern kauft sich selbst – für 3,5 Milliarden aus Katar


München (gtx) – In einem historischen Schritt hat der FC Bayern München heute verkündet, sich selbst gekauft zu haben. Der Deal in Höhe von 3,5 Milliarden Euro wurde durch einen katarischen Investitionsfonds ermöglicht und soll den Verein endgültig in die wirtschaftliche Unabhängigkeit von der Realität führen.

„Wir wollten endlich Kontrolle über uns selbst gewinnen“, so Bayern-Vorstand Jan-Christian Dreesen in einem Spiegelkabinett, in dem der Vertrag unterzeichnet wurde. „Statt uns immer wieder von anderen kaufen zu lassen, haben wir jetzt beschlossen: Wir gehören uns!“

Das Geld aus Katar stammt ursprünglich aus einem Fonds für „innovative Investitionen mit geringer Erfolgsaussicht“. Dort habe man sich sofort für das Bayern-Modell begeistert: „Wenn jemand sich selbst kauft, kann er sich wenigstens nicht selbst verklagen“, hieß es aus Doha.

Mit dem Kauf übernimmt der FC Bayern auch die Vermarktung aller bisherigen Titel, Pokale und Hoeneß-Zitate. Gerüchten zufolge soll das Triple von 2013 demnächst als NFT angeboten werden – inklusive Video von Jupp Heynckes beim kontrollierten Zucken einer Augenbraue.

Die neue Holding „FCB Bayern Global SelfOwnership AG“ hat angekündigt, dass in Zukunft jeder Spieler seinen eigenen Vertrag selbst aushandeln darf – allerdings nur unter Aufsicht von Lothar Matthäus in Personalunion als Spielerberater, TV-Experte und Vereinsikone.

Trainer Vincent Kompany äußerte sich verwirrt, aber entschlossen: „Ich dachte, ich trainiere Bayern – nicht, dass Bayern jetzt auch Spieler, Trainer, Investor und Gegner ist.“ Das erste Testspiel findet planmäßig gegen „Bayern Legacy 1.0“ statt, einem Team aus holografisch rekonstruierten Klublegenden wie Gerd Müller, Mehmet Scholl und Philipp Lahm mit 14 Jahren.

In der Fußballwelt sorgt der Move für Unruhe. Borussia Dortmund erwägt nun einen symbolischen Kauf seiner Fans zurück, Schalke hingegen versucht sich erfolglos bei eBay Kleinanzeigen loszuwerden.


Demnächst bei Gautix: Das revolutionäre „Mia san mia, aber anders“-Trikot – jetzt auch in der Ausführung „Heimsieg gegen sich selbst“ und mit integriertem QR-Code zur eigenen Bilanz.

Related Posts

Skandal in der Kreisklasse: Spieler verwechselt Eckfahne mit Fast-Food-Drive-In

Kreis Hildesheim / Ascheplatz (gtx) – ⚽ Was als normales Kreisklasse-Spiel begann, endete im Chaos: Ein Spieler rannte beim Eckstoß nicht zum Ball, sondern zur Eckfahne – in der Annahme,…

Weiterlesen
WNBA im Schock – Dildos fliegen übers Spielfeld, Leonie Fiebich kontert cool

New York / Vibrationsarena (gtx) – 🏀 Es war kein normales Basketballspiel: Statt Cheerleader-Pompons und Fanplakaten flogen bei einem WNBA-Match Dildos in Richtung Spielfeld. Deutsche Starspielerin Leonie Fiebich nahm’s sportlich…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!