
Erstmals seit Beginn der „Republikanischen Dauerperformance“ treten Napoleon Bonaparte, ein echter Demokrat und ein traditionelles französisches Baguette gegeneinander an. Das Studiopublikum ist begeistert – die Demokratie hingegen… nicht eingeladen.
🎙️ Die Kandidaten stellen sich vor
Napoleon Bonaparte: „Ich bin klein, effizient und bereits überall im Land auf Denkmälern vertreten. Warum wählen, wenn ich eh schon da bin?“
Demokrat Jean-Liberté: „Ich stehe für freie Wahlen, Gewaltenteilung und eine funktionierende Debattenkultur.“
Baguette Pierre: *knackt aromatisch und bleibt liegen.*
🗳️ Thema 1: Wer soll Frankreich führen?
Napoleon: „Ich, obviously. Ich habe bereits einen Hut, ein Pferd und 3 Millionen unausgefüllte Stimmzettel mit meinem Namen drauf.“
Demokrat: „Das Volk soll entscheiden! Durch Wahl, nicht durch Kanonendruck!“
Baguette: *macht knusprige Geräusche – das Publikum johlt.*
⚖️ Thema 2: Demokratie vs. Effizienz
Napoleon: „Demokratie dauert zu lange. Ich regiere schneller als euer Pferd denken kann.“
Demokrat: „Aber Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?!“
Napoleon: „Ja, ja, aber unter Aufsicht. Meiner.“
Baguette: *wird von einem Zuschauer gegessen. Erste Umfrage: +12 % Zustimmung.*
📉 Blitzumfrage nach der Werbung
Publikumsergebnis live aus dem Studio:
- Napoleon: 87 % („Er ist halt da.“)
- Baguette: 11 % („Knuspriger als die Reden des Demokraten.“)
- Demokrat: 2 % („Langweilig und ohne Butter.“)
Napoleon ruft: „Ich kam, sah, und bestellte das Studio als mein Konsulat.“