US-Außenminister sieht „erhebliche Menschenrechtsprobleme in Deutschland“ – und Deutschland so: „Ähm… was?“


Washington / Berlin (gtx)
🇺🇸 In seinem aktuellen Menschenrechtsbericht nennt der US-Außenminister Deutschland als Land mit „erheblichen Problemen“. Genannt werden u. a. Polizeigewalt, Antisemitismus und Einschränkungen der Meinungsfreiheit. Berlin reagiert überrascht – und leicht genervt.

📋 Die US-Vorwürfe

Der Bericht listet bekannte Problemfelder auf: Angriffe auf Minderheiten, zunehmende Hasskriminalität und einzelne Fälle von Polizeigewalt.
Aus Washington heißt es, man sehe „Verbesserungspotenzial in der Menschenrechtslage“ – ein Satz, der in Diplomatensprache irgendwo zwischen „Wir beobachten das“ und „Ihr habt da was im Gesicht“ liegt.

🇩🇪 Deutsche Reaktion

Die Bundesregierung antwortete kühl:
„Wir nehmen das zur Kenntnis. Und jetzt bitte zurück zum Thema Guantanamo.“
Hinter den Kulissen heißt es, man sei nicht erfreut, im selben Absatz wie Länder wie Russland und China zu stehen – „gefühlt ist das so, als würde man in einem Kochbuch zwischen Gammelfleisch und Bio-Lachs gelistet“.

📢 Politische Seitenhiebe

Oppositionelle Stimmen in Berlin nutzten den Bericht, um auf Missstände hinzuweisen.
Andere wiederum machten sich über den Absender lustig:
„Es ist schon ironisch, wenn ausgerechnet die USA Deutschland für Menschenrechtsprobleme kritisieren – während sie selbst im Kino Popcorn für 12 Dollar verkaufen.“

🌍 Diplomatie bleibt höflich

Trotz der Schärfe der Worte will man an der Zusammenarbeit festhalten. Offiziell betonen beide Seiten, man sei „enge Partner mit gelegentlich unterschiedlichen Perspektiven“.
Übersetzt heißt das: „Wir mögen uns – aber wir nerven uns auch regelmäßig.“


Demnächst bei Gautix Politik:

  • „Menschenrechtsbericht 2025 – Die große Länderhitliste im ESC-Format“
  • „Diplomatie für Anfänger: Lächeln, nicken, innerlich fluchen“

Related Posts

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Washington, D.C. (gtx) – ⚖️ Am 25. September 1981 legt Sandra Day O’Connor den Eid ab und wird als erste Frau Richterin am Supreme Court der USA. Plötzlich hat die…

Weiterlesen
Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Moskau / Weltbühne (gtx) – 🎨 Es gibt zwei Wege, mit der Welt zu sprechen: mit Pinsel oder mit Powerpoint im Kriegsmodus. Bei Wladimir Putin wirkt es, als hätte die…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!