Wilhelm IV. – der „Seemann auf dem Thron“ wird König von Großbritannien und Hannover


London / Hannover (gtx)
👑 Am 8. September 1831 wird Wilhelm IV. feierlich gekrönt. Der exzentrische Royal, bekannt als „Sailor King“, brachte nicht nur die Monarchie ins Wanken, sondern auch eine Prise Hafenkneipen-Charme in die Paläste von London und Hannover.

⚓ Vom Matrosen zum Monarchen

Wilhelm IV. diente tatsächlich als Offizier bei der Royal Navy, bevor er überraschend König wurde.
Ein Höfling kommentierte damals: „Er weiß mehr über Rum und Ankerketten als über Krönungszeremonien.“
Seine Krönung war entsprechend: weniger steif, mehr Seemannsgarn.

🏰 Doppelrolle in zwei Reichen

Als König von Großbritannien und gleichzeitig König von Hannover hatte Wilhelm IV. den vermutlich stressigsten Pendeljob des 19. Jahrhunderts.
Insider berichten: „Er wollte die erste Direktverbindung London–Hannover per Fähre einrichten, scheiterte aber an der Nordsee.“

📜 Reform statt Stillstand

Trotz seiner eher chaotischen Art unterstützte Wilhelm die große Parlamentsreform von 1832, die das Wahlrecht modernisierte.
Kritiker spotten bis heute: „Er brachte mehr Demokratie ins Reich als Pünktlichkeit in seinen Terminkalender.“

🎭 König mit Ecken und Kanten

Wilhelm IV. war berüchtigt für seine direkte Art. Er hasste Etikette und liebte es, Adelige vor den Kopf zu stoßen.
Ein Gast auf einem Bankett erinnerte sich: „Statt einer langen Rede hat er einfach gesagt: ‚Mahlzeit!‘ – und die Suppe war eröffnet.“

🤯 Fazit

Wilhelm IV. war der Anti-König unter den Königen: pragmatisch, ungeschliffen, aber überraschend modern.
Oder wie ein Historiker formulierte:
„Er brachte die Monarchie ins 19. Jahrhundert – mit der Eleganz eines Seemanns im Sonntagsanzug.“


Demnächst bei Gautix Geschichte:

  • „Victoria übernimmt: Von Seemannsgarn zu viktorianischer Strenge“
  • „Die Personalunion: Wenn zwei Königreiche denselben Chef teilen müssen“
  • „Monarchen im Multitasking – Doppelkrone, doppelter Stress“

Related Posts

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

London (gtx) – 🎸 Am 18. September 1970 verstummt eine der lautesten Stimmen der Rockgeschichte: Jimi Hendrix stirbt mit nur 27 Jahren. Zurück bleibt ein Verstärker auf Anschlag und das…

Weiterlesen
„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Philadelphia (gtx) – 🎉 17. September 1787: „Constitution 1.0“ wird unterschrieben – ein Keynote-Event in der Independence Hall mit mehr Pomp als jede Produktpräsentation. 🗣️ Das Interview Reporter: Gentlemen, was…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!