WM 2026 in den USA: Jede Mannschaft spielt in eigener Zeitzone


WM 2026 in den USA: Jede Mannschaft spielt in eigener Zeitzone

Washington (gtx) – Die Fußballwelt steht vor einem logistischen Quantensprung: Bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in den USA wird jede Mannschaft aus organisatorischen Gründen in einer anderen Zeitzone spielen. Damit will die FIFA sicherstellen, „dass immer irgendwo irgendwer nicht weiß, wann Anstoß ist“.

Das Turnier, das auch in Kanada und Mexiko stattfinden sollte, wurde spontan auf 57 US-Staaten ausgeweitet, von denen mindestens 5 fiktiv sind („Neu-Wyoming“). Jede Partie findet zu einer Uhrzeit statt, die der FIFA-Zufallsgenerator auf Basis von Mondphasen, Börsenkursen und Sepp Blatter’s Laune berechnet.

„Fußball war uns einfach zu vorhersehbar geworden“, erklärt ein FIFA-Sprecher. „Die Fans sollen sich fühlen wie ein Jetlag-geplagter Esel mit FIFA-Ticket und Google Maps in der Hand.“

Die deutsche Nationalmannschaft wurde inzwischen dem Austragungsort Anchorage, Alaska, zugewiesen. Das erste Gruppenspiel gegen Nigeria beginnt dort um 2:47 Uhr, live auf Sport1 Gold Retro+. Die Mannschaft trainiert aktuell in einer Gefriertruhe hinter dem DFB-Gebäude in Frankfurt.

Brasilien dagegen startet in Florida – allerdings nicht Miami, sondern Disney World. Gegner Japan wird direkt auf der Achterbahn „Space Mountain“ antreten. Der Ball ist dort allerdings ein Micky-Maus-Ballon mit offiziellen FIFA-Siegeln.

Auch für Schiedsrichter wird die WM 2026 zur Herausforderung. Aufgrund der Zeitverschiebungen pfeifen viele ihre Spiele bereits, bevor sie überhaupt angereist sind. Der VAR ist hingegen überfordert und kommentiert nur noch mit: „Tut uns leid, wir sind noch im Match von gestern.“

FIFA-Präsident Gianni Infantino verteidigt die Entscheidung: „Wir wollten eine globale WM – jetzt ist sie endlich überall, jederzeit, aber niemals dort, wo du gerade bist.“

Unterdessen wird darüber spekuliert, ob das Finale in einer neutralen Dimension stattfinden soll. Als Favorit gilt derzeit das neue „Metaverse-Stadion presented by Meta“, in dem Fans für 349 Dollar ein Pixel-Würstchen kaufen können.


Demnächst bei Gautix: Die offizielle FIFA-Armbanduhr mit 9 synchronisierten Zeitzonen, Countdown-Funktion und FIFA-zertifiziertem Verwirrungsmodus – perfekt für WM-Fans mit Orientierungsschwäche!

Related Posts

Skandal in der Kreisklasse: Spieler verwechselt Eckfahne mit Fast-Food-Drive-In

Kreis Hildesheim / Ascheplatz (gtx) – ⚽ Was als normales Kreisklasse-Spiel begann, endete im Chaos: Ein Spieler rannte beim Eckstoß nicht zum Ball, sondern zur Eckfahne – in der Annahme,…

Weiterlesen
WNBA im Schock – Dildos fliegen übers Spielfeld, Leonie Fiebich kontert cool

New York / Vibrationsarena (gtx) – 🏀 Es war kein normales Basketballspiel: Statt Cheerleader-Pompons und Fanplakaten flogen bei einem WNBA-Match Dildos in Richtung Spielfeld. Deutsche Starspielerin Leonie Fiebich nahm’s sportlich…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Sandra Day O’Connor wird vereidigt – ein Sitz, der Geschichte macht

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Märchenwald – Wo der Förster nur Moderator ist und die Bäume die Kommentare schreiben

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Nirvana drückt auf Reset für die 90er

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Neptun entdeckt – wenn Mathe einen Planeten manifestiert

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

Natürlich natürlich: Gleichgeschlechtliche Beziehungen im Tierreich – und unsere menschlich-unnatürliche Homophobie

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

22. September 1994: „Friends“ startet – Kaffee wird zur Kulturtechnik

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

„Ich denke, also bin ich“ – Streitinterview zwischen René Descartes und Donald Trump

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

Putin – ein weiterer Anführer, der lieber Kunst hätte studieren sollen

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

KI-Bulle vs. ETF-Schildkröte: Der große Depot-Dreikampf

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

Jimi Hendrix verabschiedet sich – die Gitarre bleibt auf „Unendlich“

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Made by Aliens?“ – England-Studie schürt kosmische Lieferketten-Gerüchte

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

„Constitution 1.0“ wird unterschrieben

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Report: Pflanzen mit Speicherkarte – Wie Grünzeug sich Dinge merkt

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Exklusiv-Interview: Trump & Xi über den großen TikTok-Deal

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Mayflower sticht in See – erste Kreuzfahrt ohne All-inclusive

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Trump verklagt „New York Times“ – exklusives Interview über 15 Milliarden Dollar und verletzte Gefühle

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Erster Panzer rollt ins Gefecht – Soldaten dachten an fahrende Garage

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Dümmer geht’s kaum: Einbrecher sperrt sich im eigenen Tatort ein

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Napoleon marschiert in Moskau ein – und bekommt gratis Kaminfeuer statt Siegesfeier

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!

Neue Spiele-Trends: Vom Würfeln bis zum Weltuntergang – alles dabei!